Im Jahr 2050 werden mehr als 70 Prozent aller Menschen auf der Welt in Städten leben. Schon heute gibt es in den Städten viele Probleme: schlechte Luft, zu viel Verkehr, zu viel Müll, zu wenig Wasser, zu wenig Grün …
Wohnst du in einer Stadt oder auf dem Land? Was ist dort das größte Problem? Hast du Ideen, was man dagegen tun könnte. Was funktioniert schon richtig gut?
Berichte uns von deinem Heimatort. Du kannst zwischen zwei Aufgaben wählen.
Thema 1: Meine Stadt im Zukunftscheck: eine Fotoreportage
Erstelle eine Fotoreportage über deinen Wohnort. Mache dafür maximal 8 bis 10 Fotos im Querformat. Die Fotos können zeigen, welche Probleme es in deiner Heimatstadt gibt. Du kannst aber auch Orte fotografieren, die schon so aussehen, wie du dir die Stadt der Zukunft wünschst. Erstelle aus den Bildern eine Präsentation, zum Beispiel mit PowerPoint oder Google Slides, und schreibe zu jedem Bild einen kurzen Text (circa 100 Wörter/pro Bild). Beschreibe, was man auf dem Foto sieht. Beschreibe auch, was verbessert werden soll oder was dir bereits gut gefällt. Speichere die Präsentation als pptx- oder PDF-Datei.
Thema 2: Meine Stadt: Das wünschen sich die Menschen!
Was denken die Bewohnerinnen und Bewohner deines Heimatorts über ihre Stadt? Was gefällt ihnen? Was würde ihr Leben in der Stadt besser machen? Sprich mit Menschen aus deiner Familie, aus der Nachbarschaft, aus der Schule und/oder interviewe Personen auf der Straße. Führe insgesamt drei Interviews. Überlege dir für jedes Gespräch circa fünf Fragen. Mache auch Fotos. Die Fotos können die Personen zeigen, die du interviewst, oder auch etwas, über das die Personen sprechen. Mache die Fotos im Querformat. Erstelle aus den Interviews (maximal 1.000 Wörter insgesamt) und den Fotos eine Präsentation, zum Beispiel mit PowerPoint oder Google Slides, und speichere die Präsentation als pptx- oder PDF-Datei.
Bitte beachten: Frage die Personen, die du interviewen und fotografieren möchtest, zuerst, ob ihre Antworten und ihr Foto auf PASCH-net veröffentlicht werden dürfen.