Die Fortbildungen richten sich an PASCH-Lehrkräfte, -Mitarbeitende und -Lernende. Sie informieren über Angebote sowie Funktionen der PASCH-Website und behandeln methodisch-didaktische und landeskundliche Themen.
Im Jahr 2023 kommen rund 950 PASCH-Schülerinnen und -Schüler aus aller Welt an verschiedenen Orten in Deutschland zusammen. Sie lernen gemeinsam Deutsch, arbeiten an Projekten und erkunden die Umgebung.
Die erste Außenministerin Deutschlands beantwortet Fragen von PASCH-Schülerinnen und -Schülern sowie PASCH-Alumnae und -Alumni aus aller Welt zum Thema Geschlechtergerechtigkeit.
PASCH steht für die Initiative „Schulen: Partner der Zukunft“. Sie vernetzt weltweit mehr als 2.000 Schulen, an denen Deutsch einen besonders hohen Stellenwert hat.
Auf PASCH-Global sind jugendliche Deutschlernende aus aller Welt aktiv. Mit Texten, Fotos, Videos und Audios berichten sie über viele verschiedene Themen wie zum Beispiel ihren Schulalltag, Tipps für mehr Nachhaltigkeit oder ihren Lieblingssport.
zocken: umgangssprachlich für „spielen“, besonders im Zusammenhang mit Videospielen.
etwas übertragen: hier: eine Veranstaltung live im Fernsehen oder Internet zeigen
der Ursprung, die Ursprünge: der Anfang von etwas
das Preisgeld, die Preisgelder: die Geldsumme, die man als Gewinn in einem Wettbewerb oder einer Veranstaltung erhält
streamen: Inhalte wie Musik, Videos oder Spiele über das Internet anschauen oder abspielen, ohne sie vorher herunterladen zu müssen
streamen: Inhalte wie Musik, Videos oder Spiele über das Internet anschauen oder abspielen, ohne sie vorher herunterladen zu müssen
das Kerngeschäft: der Hauptbereich, mit dem ein Unternehmen sein Geld verdient
die Sponsorin, der Sponsor, die Sponsorinnen, die Sponsoren: eine Person oder Firma, die eine Veranstaltung, eine Sportlerin oder einen Sportler oder ein Projekt finanziell unterstützt
das Merchandising: der Verkauf von Fanartikeln, zum Beispiel einer Band oder eines Fußballvereins
der Talentscout, die Talentscouts: eine Person, die nach talentierten Personen in einem bestimmten Bereich sucht und diese Tätigkeit als Beruf ausübt
etwas pflegen: hier: aktuell halten, regelmäßig neue Inhalte einstellen
die Sponsorin, der Sponsor, die Sponsorinnen, die Sponsoren: eine Person oder Firma, die eine Veranstaltung, eine Sportlerin oder einen Sportler oder ein Projekt finanziell unterstützt
etwas anstreben: sich bemühen, um ein Ziel zu erreichen
der/das Handheld, die Handhelds: ein tragbares elektronisches Gerät wie ein Mobiltelefon, Tablet oder eine tragbare Spielkonsole
das Display, die Displays: der Bildschirm eines elektronischen Geräts
jemanden in seinen Bann ziehen: jemanden faszinieren oder sehr beeindrucken
jemanden in seinen Bann ziehen: jemanden faszinieren oder sehr beeindrucken
herumlümmeln: „faulenzen“, sich entspannt hinsetzen oder hinlegen
auf dem Spiel stehen: etwas Wichtiges kann verloren gehen oder gewonnen werden; man geht ein Risiko ein, etwas zu verlieren
auf dem Spiel stehen: etwas Wichtiges kann verloren gehen oder gewonnen werden; man geht ein Risiko ein, etwas zu verlieren
unterschätzt: hier: es wird nicht ernst genommen, für eine Spielerei gehalten
der Sportbegriff: die Idee davon, was ein Sport ist und was nicht
nachweisen: beweisen, dass etwas wahr oder vorhanden ist
ausschütten: hier: Der Körper gibt chemische Substanzen frei.
das Trainingslager, die Trainingslager: ein Ort, an den Sportlerinnen und Sportler fahren, um sich auf einen Wettkampf oder ein Spiel vorzubereiten
leidenschaftlich: mit großer Begeisterung tun
sich mit etwas auseinandersetzen: sich intensiv mit etwas beschäftigen
sich mit etwas auseinandersetzen: sich intensiv mit etwas beschäftigen
auf dem Laufenden sein: gut informiert sein über aktuelle Entwicklungen oder Neuigkeiten
infrage kommen: hier: denkbar sein; möglich sein
infrage kommen: hier: denkbar sein; möglich sein
der Leistungsdruck: der Druck, gute Leistungen zu erbringen oder bestimmte Erwartungen zu erfüllen.
angewiesen sein: von etwas oder jemandem abhängig sein; etwas oder jemanden brauchen
lästig: unangenehm oder störend
der Mountainbike-Platz, die Moutainbike-Plätze: Ein Mountainbike ist ein Fahrrad für bergiges Gelände und auf einem Mountainbike-Platz kann man das Fahren mit diesem Fahrrad üben.
der Weihnachtsmarkt, die Weihnachtsmärkte: Markt in der Weihnachtszeit mit Ständen, an denen Geschenkartikel, Schmuck für den Weihnachtsbaum, Süßigkeiten o. Ä. verkauft werden
die Eishalle, die Eishallen: besondere Sporthalle, in der man eisläuft, das heißt, sich mit Schlittschuhen an den Füßen auf dem Eis bewegen kann
die Trampolinhalle, die Trampolinhallen: das Trampolin ist ein Sportgerät, das einem hilft, hoch zu springen; in einer Trampolinhalle stehen solche Geräte
der Spielplatz, die Spielplätze: Platz im Freien zum Spielen für Kinder
fangen: hier: ein Tier festhalten
das Fitnessstudio, die Fitnessstudios: eine Sporteinrichtung mit Geräten, wo man zum Beispiel Kraft- oder Ausdauertraining machen kann
die Bar, die Bars: ein Lokal, in dem man vor allem am Abend/in der Nacht etwas trinken und meistens auch etwas essen kann
die Klassenfahrt, die Klassenfahrten: wenn man mit der Schule eine Reise macht
die Gemeinschaft, die Gemeinschaften: hier: das Zusammenleben der Menschen
Holz hacken: große Holzstämme mit einer Axt oder einem anderen Gerät klein machen
der Spielplatz, die Spielplätze: Platz im Freien zum Spielen für Kinder
die Störung, die Störungen: etwas funktioniert nicht so, wie es soll; hier: eine Krankheit
einhergehend: mit etwas verbunden sein; hier: Wegen des Corona-Virus wurden die Schulen geschlossen.
die Schulschließung, die Schulschließungen: Es findet kein Unterricht im Schulgebäude statt. Die Schülerinnen und Schüler müssen allein zu Hause lernen.
die Inflation: Die Preise steigen über längere Zeit kontinuierlich an und für die Menschen wird das Leben teurer.
der Misserfolg, die Misserfolge: nicht erfolgreich; ein Ergebnis, mit dem eine Person nicht zufrieden ist
etwas meistern: etwas sehr gut machen
anfällig sein für: empfindlich sein; hier: leichter krank werden
der Gründer, die Gründerin, die Gründer, die Gründerinnen: eine Person, die ein Unternehmen, einen Verein oder Ähnliches gründet
der Geschäftsführer, die Geschäftsführerin, die Geschäftsführer, die Geschäftsführerinnen: eine Person, die für die Leitung eines Unternehmens verantwortlich ist; eine Person, die für einen Verein oder eine Organisation spricht
der Ursprung: der Beginn; der Anfang
die Altersklasse, die Altersklassen: eine Gruppe von Menschen, die das gleiche Alter haben
etwas leicht verpacken: hier: Man behandelt ein ernstes Thema so locker und leicht, dass es auch Spaß macht, darüber zu sprechen.
etwas leicht verpacken: hier: Man behandelt ein ernstes Thema so locker und leicht, dass es auch Spaß macht, darüber zu sprechen.
anknüpfen an: hier: mit dem Thema an einem bestimmten Punkt beginnen; sich auf etwas Bestimmtes beziehen
anknüpfen an: hier: mit dem Thema an einem bestimmten Punkt beginnen; sich auf etwas Bestimmtes beziehen
anliegen: was aktuell Thema ist; was aktuell gemacht werden muss
die Schande: etwas Schlimmes; etwas Schreckliches
stigmatisiert werden: Ein großer Teil der Gesellschaft hat eine bestimmte Vorstellung und auch Vorurteile in Bezug auf bestimmte Menschen.
ausgegrenzt werden: Man möchte nicht mehr, dass bestimmte Menschen Teil der Gruppe sind, und lässt sie das auch spüren.
sich schämen: etwas ist jemandem peinlich
sich schämen: etwas ist jemandem peinlich
das Tempo: die Geschwindigkeit
potenzieren: mehr werden; erhöhen
permanent: ständig; immer
einprasseln auf: es gibt jede Menge; es gibt viel zu viele
einprasseln auf: es gibt jede Menge; es gibt viel zu viele
einprasseln auf: es gibt jede Menge; es gibt viel zu viele
gemein: böse; unfreundlich
impulsiv: hier: schnell und extrem reagieren, ohne nachzudenken
runterfahren: langsamer werden; sich entspannen; sich ausruhen
gemein: böse; unfreundlich
selbstwirksam: Eine Person weiß aus eigener Erfahrung, dass sie die Kraft hat, Dinge zu verändern und Einfluss auf das eigene Leben zu haben.
etwas auswerten: hier: überprüfen; bewerten
das Rückgrat: hier: die Unterstützung; die Hilfe
das Rückgrat: hier: die Unterstützung; die Hilfe
die Trauer: über eine bestimmte Zeit sehr traurig sein (wenn man einen geliebten Menschen verloren hat)
angesichts: hier: wenn man an ... denkt
verhasst: viele Menschen hassen eine bestimmte Sache, hier der Mathematik-Unterricht
sich etwas zutrauen: etwas wagen; den Mut haben, auch Schwieriges zu tun
sich etwas zutrauen: etwas wagen; den Mut haben, auch Schwieriges zu tun