Zum Hauptinhalt springen

Annalena Baerbock
im Interview

Die erste Außenministerin Deutschlands beantwortet Fragen von PASCH-Schülerinnen und -Schülern sowie PASCH-Alumnae und -Alumni aus aller Welt zum Thema Geschlechtergerechtigkeit.

Mehr erfahren
Außenministerin Baerbock im Irak

Wettbewerbe: jetzt mitmachen!

Wie sieht die Stadt der Zukunft aus? Teilnehmen können Schülerinnen und Schüler von PASCH-Schulen weltweit. Mitmachen lohnt sich. Zu gewinnen gibt es eine Reise nach Deutschland.
 

Mehr erfahren
Hochhaus PASCH

Online-Seminare

Die Fortbildungen richten sich an PASCH-Lehrkräfte, -Mitarbeitende und -Lernende. Sie informieren über Angebote sowie Funktionen der PASCH-Website und behandeln methodisch-didaktische und landeskundliche Themen.

Mehr erfahren
Ein Mann sitzt vor seinem Laptop und sieht konzentriert auf den Bildschirm.

gemeinsam. lernen. weltweit.

PASCH steht für die Initiative „Schulen: Partner der Zukunft“. Sie vernetzt weltweit mehr als 2.000 Schulen, an denen Deutsch einen besonders hohen Stellenwert hat.

Mehr erfahren
Eine Gruppe von PASCH-Alumni positionieren sich gemeinsam vor einer Fotobox.

Schulporträts

PASCH-Schulen aus der ganzen Welt stellen sich näher vor. Präsentieren Sie auch Ihre PASCH-Schule und bieten Sie anderen Schulen im Netzwerk die Gelegenheit, sich zu informieren und Kontakt zu suchen.

Mehr erfahren
Stifte und Schulbücher liegen auf einem Tisch. Im Hintergrund eine bemalte, unscharfe Tafel.
Mosaik aus verschiedenen Grafiken mit zwei Personen, von denen eine ein Mikrofon hält
© PASCH-net/Alessandra Fasino

PASCH-Global – internationaler Schülerblog

Auf PASCH-Global sind jugendliche Deutschlernende aus aller Welt aktiv. Mit Texten, Fotos, Videos und Audios berichten sie über viele verschiedene Themen wie zum Beispiel ihren Schulalltag, Tipps für mehr Nachhaltigkeit oder ihren Lieblingssport.

Mehr erfahren
Drei Personen sitzen zusammen auf großen Sesseln vor einem Publikum
© Photothek/ Janine Schmitz

PASCH aktuell – Nachrichten aus aller Welt

Was gibt es Neues in der PASCH-Welt? Partner und Beteiligte der PASCH-Initiative berichten über aktuelle Entwicklungen, Projekte und Veranstaltungen.

Mehr erfahren
die Aufmunterung, die Aufmunterungen: etwas machen, damit eine andere Person sich besser fühlt und nicht mehr traurig ist
die Unterstützung, die Unterstützungen: einer anderen Person helfen
fröhlich: das Gegenteil von traurig
der Schmetterling, die Schmetterlinge: ein Insekt, das oft bunte Flügel hat
ebenso: auch
verschwinden: nicht mehr da sein
behindert: eine Person mit körperlichen oder geistigen Einschränkungen
beibringen: lehren
die Ferne: etwas, das weit weg von mir ist
die Umgebung, die Umgebungen: das, was direkt um mich herum ist
die Zeitvergeudung, die Zeitvergeudungen: die Zeit, die man hat, nicht effektiv nutzen
von etwas erfüllt sein: glücklich und zufrieden machen
die Bibel, die Bibeln: das heilige Buch der Christen

beruhigen: ruhig werden
der Glauben: hier: die Religion
die bestmögliche Version meiner selbst: ein besserer Mensch werden
ebenso: auch
unvergesslich: etwas, an das man immer denkt und nicht vergisst
entspannen: ausruhen
völlig: komplett, ganz
in Begleitung: zusammen mit
der Sonnenuntergang, die Sonnenuntergänge: wenn die Sonne am Ende des Tages weggeht
der Mountainbike-Platz, die Moutainbike-Plätze: Ein Mountainbike ist ein Fahrrad für bergiges Gelände und auf einem Mountainbike-Platz kann man das Fahren mit diesem Fahrrad üben.
der Weihnachtsmarkt, die Weihnachtsmärkte: Markt in der Weihnachtszeit mit Ständen, an denen Geschenkartikel, Schmuck für den Weihnachtsbaum, Süßigkeiten o. Ä. verkauft werden
die Eishalle, die Eishallen: besondere Sporthalle, in der man eisläuft, das heißt, sich mit Schlittschuhen an den Füßen auf dem Eis bewegen kann
die Trampolinhalle, die Trampolinhallen: das Trampolin ist ein Sportgerät, das einem hilft, hoch zu springen; in einer Trampolinhalle stehen solche Geräte
der Spielplatz, die Spielplätze: Platz im Freien zum Spielen für Kinder
fangen: hier: ein Tier festhalten
das Fitnessstudio, die Fitnessstudios: eine Sporteinrichtung mit Geräten, wo man zum Beispiel Kraft- oder Ausdauertraining machen kann
die Bar, die Bars: ein Lokal, in dem man vor allem am Abend/in der Nacht etwas trinken und meistens auch etwas essen kann
die Klassenfahrt, die Klassenfahrten: wenn man mit der Schule eine Reise macht
die Gemeinschaft, die Gemeinschaften: hier: das Zusammenleben der Menschen
Holz hacken: große Holzstämme mit einer Axt oder einem anderen Gerät klein machen
der Spielplatz, die Spielplätze: Platz im Freien zum Spielen für Kinder
frustriert: enttäuscht, unzufrieden
das Klimaabkommen: eine internationale Vereinbarung, ein Vertrag, wie Staaten das Klima schützen wollen
die Bühne betreten: erscheinen, auftauchen
der Klimakollaps: umgangssprachlich: die Klimakrise (Kollaps= körperlicher Zusammenbruch)
das Tempolimit: die Geschwindigkeitsbegrenzung
emissionsfrei: ohne Ausstoß schädlicher Gase
ein Zeichen setzen: etwas Bedeutsames tun
ein Zeichen setzen: etwas Bedeutsames tun
Worten Taten folgen lassen: nicht nur reden, sondern auch handeln
Worten Taten folgen lassen: nicht nur reden, sondern auch handeln
der Hungerstreik, die Hungerstreiks: aus Protest für längere Zeit nichts essen
lokal: vor Ort, regional
der Abriss: die Zerstörung, der Abbruch
die Kohle: ein fossiler Brennstoff
weichen: Platz machen für etwas anderes
etwas besetzen: hier: unrechtmäßig bewohnen
die Räumung, die Räumungen: die unfreiwillige Auflösung, Evakuierung
der zivile Ungehorsam: der gewaltfreie Protest, zum Beispiel durch Sitzblockaden
gerechtfertigt: richtig, in Ordnung
Regeln brechen: etwas tun, was gegen die Regeln oder das Gesetz ist
Regeln brechen: etwas tun, was gegen die Regeln oder das Gesetz ist
das Unverständnis: wenn man etwas nicht verstehen kann oder möchte
stecken: hier: sich nicht fortbewegen können
zielführend: konstruktiv, an einer Lösung interessiert
die Sicherheitsverwahrung: hier: eine kurzfristige Haftstrafe
die Geldbuße, die Geldbußen: man muss Strafe bezahlen, wenn man etwas Unerlaubtes getan hat
stichhaltig: begründet, richtig
mit Haut und Haaren: umgangssprachlich: voll und ganz