Online unterrichten: Unterrichtsdurchführung und Lehrerverhalten: 16. März, 13 bis 14 Uhr (deutsche Zeit)
Im Auftaktseminar unserer Reihe zum Online-Unterrichten geht es darum, die wichtigsten Merkmale von Online-Unterricht zu reflektieren. Im Mittelpunkt stehen Unterrichtsdurchführung und Lehrerverhalten. Thematisiert wird auch, wie die Lernzeit organisiert werden muss, damit Ihre Lernenden einen Lernzuwachs haben, und wie sich erfolgreiches Lernen und Motivation verbinden lassen.
Zielgruppe: alle PASCH-Lehrkräfte und Mitarbeitende der PASCH-Initiative.
Referentin: Christiane Bolte-Costabiei
Das Seminar wird über Zoom durchgeführt.
Online unterrichten: Einsatz von Konferenztools und Apps: 30. März, 13 bis 14 Uhr (deutsche Zeit)
Im zweiten Online-Seminar unserer Reihe erfahren Sie, wie Sie mit Tools, Apps und den integrierten Werkzeugen von Konferenztools arbeiten und diese möglichst vielfältig für verschiedene Unterrichtsphasen einsetzen können. Dabei stehen Interaktion und Handlungsorientierung im Vordergrund.
Zielgruppe: alle PASCH-Lehrkräfte und Mitarbeitende der PASCH-Initiative.
Referentin: Christiane Bolte-Costabiei
Das Seminar wird über Zoom durchgeführt.
Spielerisch zur mündlichen Prüfung: 6. April, 13 bis 14:30 Uhr (deutsche Zeit)
Rhetorik, Mimik und Gestik, Körperpräsenz und Umgang mit Lampenfieber - dies alles sind Schlüsselkompetenzen, die selten Unterrichtsgegenstand sind. Sie können jedoch in manche Unterrichtsphase spielend leicht eingebaut werden. Deshalb geben wir Ihnen in diesem Online-Seminar (theater)pädagogische Übungen und didaktische Spielideen an die Hand, mit deren Hilfe Sie die Selbsterfahrung Ihrer Schülerinnen und Schüler bereichern und diese gleichzeitig gezielt auf mündliche Prüfungen vorbereiten können.
Referenten: Dr. Wolf Zippel/Johannes Heuzeroth
Zielgruppe: alle PASCH-Lehrkräfte und Mitarbeitende der PASCH-Initiative
Das Seminar wird über Zoom durchgeführt.
Online unterrichten: Interaktion und Bewegung: 13. April, 13 bis 14 Uhr (deutsche Zeit)
Das dritte Online-Seminar legt den Fokus auf Interaktion sowie Bewegung im Online-Unterricht und im analogen Klassenraum. Interaktion kann dabei sehr unterschiedlich aussehen. Außerdem wird der Frage nachgegangen, wie man Bewegung in den (virtuellen) Klassenraum bringen kann.
Zielgruppe: alle PASCH-Lehrkräfte und Mitarbeitende der PASCH-Initiative.
Referentin: Christiane Bolte-Costabiei
Das Seminar wird über Zoom durchgeführt.
Archiv: Aufzeichnungen der Online-Seminare
Aufzeichnungen der durchgeführten Online-Seminare zur PASCH-Initiative und PASCH-net finden Sie hier.
Anmeldung
Bitte melden Sie sich bis spätestens 8 Uhr (deutsche Zeit) des Vortags zu dem gewünschten Online-Seminar an. Die Teilnehmerzahl bei jedem Online-Seminar ist begrenzt. Wir werden Aufzeichnungen von den Online-Seminaren zur Verfügung stellen und bei großer Nachfrage weitere Termine anbieten.
Den Zugangslink zu den jeweiligen Seminaren erhalten Sie per E-Mail nach erfolgreicher Anmeldung.
Technische Voraussetzungen
Die Online-Seminare werden entweder über Adobe Connect oder Zoom durchgeführt. Außer einem Internetzugang und einem PC/Laptop mit Lautsprechern oder Kopfhörern benötigen Sie keine besonderen technischen Voraussetzungen. Eine Webcam ist nicht notwendig.
Bitte testen Sie bei den Seminaren, die über Adobe Connect durchgeführt werden, vorher die Einstellungen Ihres Computers über diesen Link.
Die Online-Seminare sind interaktiv und die Teilnahme ist kostenlos.