Mal-Wettbewerb: Sport der Zukunft – schneller, höher, grenzenlos

Das Goethe-Institut Tokyo organisiert zu den Sommerspielen 2021 in Japan einen Mal-Wettbewerb. Teilnehmen können PASCH-Schülerinnen und -Schüler an vom Goethe-Institut betreuten PASCH-Schulen weltweit ab Sprachniveau A1. Es winken tolle Preise.
Einsendeschluss ist der 30. April 2021.
Das ist die Aufgabe
Digitalisierung spielt in unserem Alltag eine immer größere Rolle. Auch im Sport werden digitale Technologien immer wichtiger und verändern ihn. Mit dem Sport am Computer, dem E-Sport, ist eine neue Disziplin entstanden.
Wie wird der Sport der Zukunft aussehen? Wie wird die Digitalisierung den Sport verändern? Welche neuen Sportarten wird es in Zukunft geben? Welche traditionellen Sportarten werden vielleicht verschwinden? Wie könnten die fiktiven „nächsten“ Olympischen Spiele im Jahr 2076 in Japan aussehen? Und wie die virtuellen Athletinnen und Athleten oder digitalen Arenen?
Malt oder zeichnet allein oder in einem Team (max. 3 Personen) ein Bild zum Thema „Sport der Zukunft“.
Überlegt, welche Lehrerinnen und Lehrer an eurer Schule euch hierzu beraten könnten.
Die schönsten Bilder werden vom 3. bis 9. Juli 2021 in einer Digitalausstellung am Goethe-Institut Tokyo vor den Sommerspielen 2021 präsentiert.
Weiterführende Themen

Video-Wettbewerb: Zeig dein Engagement!
In Krisenzeiten ist es noch wichtiger, dass Menschen sich gegenseitig helfen. Du engagierst dich schon oder hast eine tolle Idee, wie du anderen trotz Corona-Beschränkungen helfen kannst? Dann zeige uns deine soziale Aktion in einem Video und gewinne einen tollen Preis!

Video-Wettbewerb: Sport der Zukunft – schneller, höher, grenzenlos
Das Goethe-Institut Tokyo organisiert zu den Sommerspielen 2021 in Japan einen Video-Wettbewerb. Teilnehmen können PASCH-Schülerinnen und -Schüler an vom Goethe-Institut betreuten PASCH-Schulen weltweit ab Sprachniveau A1. Es winken tolle Preise.

Regeln auf PASCH-net
PASCH-net ist ein virtueller Treffpunkt für PASCH-Lehrende und -Lernende. Wir möchten einen fairen und freundlichen Umgang in den Communitys. Wichtig sind auch unsere Copyright-Regeln bei der Erstellung von Beiträgen für die Wettbewerbe, die Online-Schülerzeitung PASCH-Global, bei einem Take-Over des Instagram-Kanals sowie bei der Nutzung der PASCH-Lernplattform.