Herzlichen Dank für die rege Beteiligung und die vielen kreativen Ideen, die einmal mehr zum Gelingen des Wettbewerbs beigetragen haben! Die Jury hatte viel Freude mit euren Videos. Nun stehen die Gewinnerinnen und Gewinner fest.
Zum zehnjährigen Jubiläum des Videowettbewerbs der ZfA-Fachberatungen in Kanada gab es in diesem Jahr eine Rekordbeteiligung: Trotz der pandemiebedingt immer noch schwieri-gen Umstände sind 48 Videobeiträge von insgesamt 15 PASCH-Schulen zum diesjährigen Thema „Grenzen überwinden“ eingegangen. Bei der Vielzahl unterschiedlichster Beiträge ist der Jury die Entscheidung bezüglich der Platzierungen nicht leichtgefallen. Je nach Alterska-tegorie und Anzahl der Beiträge wurden jeweils bis zu sechs Preise vergeben.
Herzlichen Glückwunsch an alle Preisträgerinnen und Preisträger!
Das sind die Gewinnerinnen und Gewinner:
Grundstufe
1. Platz: Deutsche Sprachschule Ottawa mit dem Video „GLS-Schülernachrichten“
2. Platz: Deutsche Sprachschule Halton mit dem Video „Abenteuer im Park“
3. Platz: Deutsche Sprachschule Victoria mit dem Video „Überwinde deine eigenen Grenzen“
Mittelstufe
1. Platz: Deutsche Sprachschule Calgary mit dem Video „Deutsch kennt keine Grenzen“
2. Platz: Deutsche Sprachschule Toronto Central West mit dem Video „Ein Lockdown-Film“
3. Platz: Deutsche Sprachschule Vancouver Westside mit dem Video „Depression“
4. Platz: Chief Peguis Middle School, Winnipeg mit dem Video „Frauenrechte“
5. Platz: Allendale School, Edmonton mit dem Video „Geschlechterrollen und Sexismus“
6. Platz: Chief Peguis Middle School, Winnipeg mit dem Video „Finanzielle Grenzen“
Oberstufe
1. Platz: River East Collegiate, Winnipeg mit dem Video „Die Berliner Mauer“
2. Platz: Deutsche Sprachschule Montréal Centre mit dem Video „Grenzen in Stereotypen“
3. Platz: River East Collegiate, Winnipeg mit dem Video „Was sind Grenzen?“
4. Platz: Deutsche Sprachschule Victoria mit dem Video „Grenzen überwinden“
5. Platz: Deutsche Sprachschule MGLE, Winnipeg mit dem Video „Persönliche Grenzen“
Zusammenschnitt aller Wettbewerbsbeiträge
Beim diesjährigen Video-Wettbewerb der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) in Kanada könnt ihr mit filmischen Mitteln zeigen, was es heißen kann, Grenzen zu überwinden. Von alltäglichen Grenzen zu ganz großen Fragen – zeigt, was ihr erlebt, was euch beschäftigt, bewegt, beeindruckt oder auch besorgt. Euer Beitrag kann lustig, fantasievoll oder nachdenklich-kritisch sein – alles ist erlaubt! Euer Video soll ungefähr drei Minuten lang und in deutscher Sprache sein.
Ihr besucht eine von der ZfA betreute PASCH-Schule in Kanada und könnt als Klasse, als kleines Team oder auch alleine einen Beitrag erstellen.
Die Gewinnervideos werden auf PASCH-net veröffentlicht. Wenn ihr Musik oder Fotos verwendet, achtet darauf, dass diese nicht urheberrechtlich geschützt sind. Eure Lehrerin oder euer Lehrer kann euch dabei helfen. Blendet bitte am Anfang eures Videos den Titel des Wettbewerbs sowie den Titel eures Beitrags und am Ende den Namen eurer Schule, eure Klasse und eure(n) Vornamen ein.
Den Klassen, Teams und übrigen Gewinnerinnen und Gewinnern winken wieder tolle Überraschungspreise (Preise der Vorjahre: Sprachkursreisen, Kinokarten, Pizza für die Klasse, Bücher, Filme etc. – wir werden die Preisgestaltung im Sommer an die Corona-Situation anpassen).
Einsendeschluss für alle Beiträge war der 23. April 2021
- Wenn ihr noch nicht auf PASCH-net registriert seid, müsst ihr das als Erstes machen. Eure Lehrerin oder euer Lehrer kann euch dabei helfen.
- Kommt in die Schüler-Community und werdet Mitglieder der Gruppe „Video-Wettbewerb Kanada 2021: Grenzen überwinden“. Eine Anleitung dazu findet ihr hier.
- Ladet euren Beitrag in der Schüler-Community hoch. Notiert im Feld „Beschreibung“ den Titel des Wettbewerbs, zu dem euer Beitrag gehört, eure Namen, eure Schule und eure Stadt.
- Ordnet eure Datei dann der Gruppe „Video-Wettbewerb Kanada 2021: Grenzen überwinden“ zu. Klickt dazu in der Gruppe auf „Medien hinzufügen“.
- Eure Lehrkraft schickt die Video-Beiträge eurer Schule zeitgleich auch per E-Mail an Andreas Meckes, edmonton@auslandssschulwesen.de, damit sichergestellt ist, dass alle Beiträge berücksichtigt werden.
- Füllt bitte das Anmeldeformular aus. Eure Lehrkraft sendet es zusammen mit der Einverständniserklärung (media release form) der Erziehungsberechtigten (ein pdf pro Team von allen Einverständniserklärungen) an edmonton@auslandsschulwesen.de.
Für die Jury zählen Originalität, kreative Ideen, Eigenleistung, die angemessene Verwendung der deutschen Sprache, Verständlichkeit und die filmische Umsetzung. (Ihr könnt einige Beiträge des letztjährigen Wettbewerbs auch hier anschauen.)
Es handelt sich um einen Videowettbewerb – bitte nur Beiträge einreichen, die auch bewegte Bilder enthalten.
Das waren die Teilnahmebedingungen
Die ausführlichen Teilnahmebedingungen kannst du als PDF am Ende der Seite herunterladen.
- Ihr könnt beim Wettbewerb mitmachen, wenn ihr Schüler*innen an einer ZfA-PASCH-Schule in Kanada seid.
- Achtung: Der Wettbewerbsbeitrag muss von euch selbst produziert sein und ihr dürft keine (Chart-)Musik und keine Bilder verwenden, die ihr einfach aus dem Internet heruntergeladen habt. Musik, die man verwenden darf, findet ihr zum Beispiel bei Free Music Archive. Auch diese Musik darf man nicht einfach so verwenden. Man muss immer zuerst lesen, wie man sie verwenden darf, und am Ende des Films den Titel des Songs mit Link auf die Website, den Namen des Komponisten/der Komponistin, den Link auf die Lizenz, zum Beispiel CC BY-NC-SA 3.0 angeben. Natürlich könnt ihr auch selbst Musik machen, dann stellt sich die Frage nach dem Urheberrecht gar nicht.
- Alle Personen, die in deinem Beitrag auftauchen, müssen damit einverstanden sein.
- Eine Jury entscheidet über die Gewinnerinnen und Gewinner. Die Entscheidung der Jury ist für alle Teilnehmenden bindend und kann nicht angefochten werden.
- Wenn ihr euren Beitrag einreicht, erklärt ihr euch damit einverstanden, dass er mit Angabe eurer Namen auf PASCH-net veröffentlicht werden kann. Damit euer Beitrag ggf. auch außerhalb von PASCH-net veröffentlicht werden kann, bitten wir euch, eine entsprechende Einverständniserklärung eurer Eltern per E-Mail – gebündelt für die Gruppe, mit der ihr einreicht (am besten über die Lehrkraft) – an die folgende Adresse zu senden: edmonton@auslandsschulwesen.de
- Wenn ihr euren Beitrag einreicht, erklärt ihr euch mit den Teilnahmebedingungen einverstanden.