Ich war sehr überrascht, als ich erfuhr, dass ich das Camp in Eskişehir gewonnen hatte. Zuerst machte ich mir bisschen Sorgen darüber, wie die Stadt, in der ich noch nie war und von der ich nur gehört hatte, wohl sein würde. Außerdem hatte ich bis dahin noch nie ein Camp besucht.
Als der Tag endlich gekommen war, stieg ich sehr aufgeregt in den Bus. Nach etwa sieben Stunden Fahrt kamen wir in Eskişehir an. Zunächst bekamen wir Schilder mit unseren Namen und eine Tasche, mit T-Shirts, Kugelschreibern, Bleistiften und Notizbüchern. Ich war sehr glücklich, weil mir die Geschenke so gut gefielen, und ich ging schnell auf mein Zimmer und packte meine Sachen aus.
Dann kamen nach und nach unsere Freundinnen und Freunde von anderen Städten, die auch wie ich das Camp gewonnen hatten. Der erste Tag war für mich etwas gewöhnungsbedürftig, aber als der Unterricht begann, habe ich mich gut eingelebt. Außerdem war es sehr schön, dass wir viele Aktivitäten unternahmen.
Wir haben nicht nur Eskişehir kennengelernt, sondern auch unsere Deutschkenntnisse verbessert. Die Vorlesungen waren sehr effizient und nicht so, wie wir es gewohnt waren. Ein Theatercamp hat uns in diesem Bereich sehr geholfen. Gleichzeitig haben die Vorlesungen mit den deutschen Dozenten und die ständige Konversation mit ihnen auf Deutsch unser Selbstvertrauen beim Deutschsprechen gestärkt, und die Präsentationen, die wir gehalten haben, haben unsere Präsentationsfähigkeiten positiv beeinflusst.
Auch das soziale Umfeld war sehr nett und freundlich. Ich habe neue Freunde aus vielen verschiedenen Städten und Schulen gefunden. Ich bin sehr froh, an diesem Camp teilgenommen zu haben. Ich hoffe, dass ich die Gelegenheit haben werde, an weiteren Camps teilzunehmen. Ich möchte mich bei PASCH und dem Goethe-Institut dafür bedanken, dass sie uns diese Möglichkeit gegeben haben.