Kafkas Erzählungen sind immer noch aktuell und behandeln universale Fragen. In einem Podcast sprechen Schülerinnen und Schüler aus Spanien über die „Kleine Fabel“ und das Thema Freiheit.
Anlässlich des Kafka-Jahres 2024 haben Schülerinnen und Schüler aus ganz Spanien an einem Kafka-Schreibwettbewerb des Goethe-Instituts teilgenommen.
Sie konnten zwischen einem der beiden Texte „Kleine Fabel“ oder „Gibs auf“ wählen und diesen interpretieren, fortsetzen oder in ein ganz neues Format verwandeln. Die Schule IES Poeta García Gutiérrez hat sich für de ersten Text entschieden. In ihrem Podcast sprechen die Schülerinnen und Schüler über die Parabel, überlegen, was Freiheit für sie bedeutet, und diskutieren dazu aktuelle Ereignisse.
Kleine Fabel von Franz Kafka
„Ach“, sagte die Maus, „die Welt wird enger mit jedem Tag. Zuerst war sie so breit, daß ich Angst hatte, ich lief weiter und war glücklich, daß ich endlich rechts und links in der Ferne Mauern sah, aber diese langen Mauern eilen so schnell aufeinander zu, daß ich schon im letzten Zimmer bin, und dort im Winkel steht die Falle, in die ich laufe.“ — „Du mußt nur die Laufrichtung ändern“, sagte die Katze und fraß sie.