Zwei Jugendliche aus Ostasien in einer großen Halle.
© privat

Erzähl mal! Menschen in unserem Alltag – Idole und Zauberer

Jugendliche aus Ostasien interviewen Menschen aus ihrem Alltag. Gegeenbileg aus der Mongolei löst gerne Zauberwürfel und trifft sein Idol. Eva (Wenyu) aus China bewundert die Zauberkünste eines Bäckers.

Interview mit meinem Idol

Ich bin 13 Jahre alt und ein Teenager. Während meines Lebens hatte ich schon so viele Hobbys. Aber ich habe an allen Hobbys das Interesse verloren außer an einem: Ich löse gerne Zauberwürfel. Der Zauberwürfel ist zu einer wirklich großen Sache in meinem Leben geworden. Im August reiste ich zur Zauberwürfel-Weltmeisterschaft nach Korea. Dort hatte ich die Gelegenheit, mit meinem Idol zu sprechen. Er heißt Ruihang Xu und ist 15 Jahre alt. Er kann den Zauberwürfel in fünf Sekunden lösen. Er sagte, er macht das, seit er sieben Jahre alt war, und übt ungefähr 30 Minuten am Tag. Meistens übt er alleine, aber manchmal findet er jemanden auf seinem Niveau und dann üben sie gemeinsam. Ruihang hat an Wettkämpfen in Singapur und Vietnam teilgenommen. Das war also der Moment, als ich mein Idol traf. Ich bin sehr froh, dass ich dort war.

Gegeenbileg von der 1. Schule Ulan-Bator

Bäcker zu sein, ist wirklich ein aufregender Beruf!

Stellt euch vor, heute hatte ich die Gelegenheit, einen echten Bäcker zu interviewen! Er ist ein echter Baguette-Zauberer: Er rollte den Teig geschickt zu einem langen, eleganten Streifen und schob ihn dann in den Ofen, als ob er ein Raumfahrtmission ins Weltall schicken würde.

Der Bäcker sagte mir, dass er gerne süße, köstliche Brötchen backt, weil die Kinder und Erwachsene sie lieben. Es ist, als ob er den direkten Draht zur Glückseligkeit der Menschen hat.

Als ich den Bäcker erneut traf, da wurde mir klar: Ein Bäcker ist nicht nur ein Künstler in der Küche, sondern auch ein Ingenieur für die Freude im Leben!

Eva (Wenyu) von der Changshu Lunhua Foreign Language School

Im Projekt „Erzähl mal“ waren Schülerinnen und Schüler von PASCH- und BKD-Schulen in Ostasien aufgerufen, Menschen in ihrer Umgebung zu interviewen, über die sie schon immer einmal mehr wissen wollten.