Zum Hauptinhalt springen
Goslar, 18.07.2025

Zwei besondere Tage

Jugendliche aus Indien in Tracht stehen auf einer Bühne.
Der Auftritt der indischen Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer am Länderabend | © PASCH-net.de/Foto: Ethan Shum

Erst ein mitreißender Länderabend mit Tanz, Musik und internationalem Buffet, dann ein inspirierender Ausflug nach Göttingen mit Einblicken ins Studium in Deutschland. Erlebt mit uns die zwei Highlights unserer zweiten Woche in Goslar!

Die zweite Woche unseres Jugend-Sommercamps in Goslar hatte ein ganz besonderes Highlight: den Länderabend am Dienstag! Schon seit der ersten Woche bereiteten sich die Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer mit viel Engagement und Kreativität auf diesen Abend vor – und das Ergebnis war einfach beeindruckend.

Insgesamt 13 Gruppen traten nacheinander auf und präsentierten die kulturellen Schätze ihrer Heimatländer. Von traditionellen Tänzen über mitreißende Lieder bis hin zu kleinen Theaterstücken war alles dabei. Doch das Publikum war nicht nur zum Zuschauen da – immer wieder wurden sie eingeladen, mitzumachen, mitzutanzen, mitzusingen und sich von der Energie mitreißen zu lassen. Es war kein passives Sitzen, sondern ein lebendiges Miteinander!

Ein weiteres Highlight war das Buffet, das die Teilnehmerinnen und Teilnehmer selbst organisierten. Mit viel Liebe und Stolz wurden traditionelle Gerichte aus den jeweiligen Heimatländern in der Küche zubereitet und auf einem Buffet präsentiert. Von würzigen Spezialitäten aus Bangladesch bis zu süßen Leckereien aus Mexiko und Brasilien war für jeden Geschmack etwas dabei.

Insgesamt könnte man sagen, dass der Länderabend viel mehr als nur eine Veranstaltung gewesen ist – er ist ein einzigartiges Erlebnis, das gezeigt hat, wie vielfältig, bunt und bereichernd ein kultureller Austausch sein kann. Es wurde gelacht, getanzt, gegessen und gefeiert – und vor allem: gemeinsam erlebt.

Einblick ins Studium in Deutschland

Am Mittwochvormittag machten wir uns auf den Weg nach Göttingen, einer traditionsreichen Universitätsstadt. Dort besuchten wir das Goethe-Zentrum, wo wir eine informative Präsentation über die Möglichkeiten, in Deutschland zu studieren, erhielten. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfuhren viel über Studiengänge, das Campusleben, Bewerbungsprozesse und das Leben als internationale Studentin oder internationaler Student in Deutschland – ein spannender Ausblick auf mögliche Zukunftsperspektiven!

Nach dem Vortrag ging es weiter zur Universitätsbibliothek, wo wir einen Eindruck vom studentischen Alltag bekamen. Die riesigen Bücherregale, die ruhige Arbeitsatmosphäre und die moderne Ausstattung beeindruckten viele. Anschließend stärkten wir uns in der Universitätsmensa, wo wir gemeinsam zu Mittag aßen und das Campusleben ein wenig selbst erleben konnten.

Die zweite Woche war insgesamt sehr spannend. Wie in der ersten Woche gab es jeden Nachmittag und Abend eine Vielzahl an Aktivitäten, sodass sowohl Kreative und Kulturbegeisterte, als auch Sportliche auf ihre Kosten kamen.

Am Freitag nahmen die meisten Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer an den Deutsch-Prüfungen teil. Am kommenden Montag folgen noch wenige mündliche Prüfungen.

Nach einer sehr fleißigen Woche heißt es jetzt erstmal, den Ausflug nach Wolfsburg am Samstag und die Exkursion am Sonntag zur Kaiserpfalz oder zum Bergwerk Rammelsberg genießen.