Nach dem Unterricht ist vor den Freizeit-Aktivitäten. Wir stellen euch den Alltag und zwei besondere Aktivitäten der ersten Kurswoche vor.
Nach zwei erfolgreichen und angenehmen Tagen in Goslar hatten alle Schülerinnen und Schüler, sowie das Betreuerinnen- und Betreuer-Team (BT) ihren Rhythmus gefunden. Unser Tag begann immer mit einem Frühstück in der Unterkunft. Anschließend bereiteten sich alle auf den Deutschunterricht in ihren jeweiligen Kursen vor.
Nachmittags bereitete unser BT-Team verschiedene Freizeitaktivitäten vor: Von kreativen Aktivitäten wie Freundschaftsbücher basteln oder gemeinsam Musik spielen bis hin zu sportlichen Aktivitäten wie Ultimate Frisbee war alles dabei. Es war immer für Jede und Jeden etwas dabei. Hier berichten wir von zwei besonderen Erlebnissen.
Wandern, Lachen und Gemeinschaft
Am Dienstag haben wir uns nach dem Abendessen auf den Weg zum Steinbergturm gemacht. Es herrschte eine fröhliche und wohlige Stimmung. Alle lachten, redeten und manchmal war auch Gesang zu hören. Die Wanderung war leicht und gut machbar, auch für Anfängerinnen und Anfänger. Der Steinbergturm liegt auf etwa 472 Metern über dem Meeresspiegel und bietet einen fantastischen Blick auf das Harzvorland und den Granestausee. Oben angekommen stiegen wir in Gruppen den Turm hinauf und genossen die Aussicht. Einige Schülerinnen und Schüler meinten, es sei wie in einem Märchenwald: Ruhig, grün und friedlich.
Honig, Bienen und ein bisschen Abenteuer
Ein weiteres Highlight unseres Kurses war das Imkerseminar am Donnerstag direkt neben unserer Unterkunft. Der Imker öffnete seinen Garten und sein Wissen für uns. Mit viel Geduld und Begeisterung erklärte er, wie Honig entsteht, wie ein Bienenvolk funktioniert und warum Bienen so wichtig für unsere Umwelt sind.
Natürlich durften wir auch frischen Honig probieren – ein süßer Genuss, der direkt aus den Waben kam! Besonders spannend war der Besuch im Bienengarten, wo wir verschiedene Bienenarten aus aller Welt kennenlernen konnten. Die bunte Mischung der Bienen erinnerte uns an unsere eigene Gruppe: international, vielfältig und voller Energie.
Ein echtes Highlight war das Halten einer Wabenkiste – ganz nah an den summenden Bewohnerinnen und Bewohnern. Die Schülerinnen und Schüler machten viele Fotos.
Am Ende konnten wir sagen: Es war ein einzigartiges Erlebnis, das uns noch lange in Erinnerung bleiben wird.