Zum Hauptinhalt springen
Goslar, 20.07.2025

Unsere Highlights aus Wolfsburg

Jugendliche vor dem Museum Phaeno
Der gesamte Kurs vor dem Museum Phaeno | © PASCH-net.de/Foto: Ethan Shum

Von spannenden Ausstellungen im Phaeno bis zu vollen Einkaufstaschen in Wolfsburg: Unser zweiter Samstagsausflug beim PASCH-Jugendkurs war ein voller Erfolg! Wir haben gestaunt, gelernt, entdeckt und nebenbei ein paar Geschenke für Zuhause geholt. Ein Ausflug, den wir so schnell nicht vergessen werden!

Endlich war es soweit: Am Samstag starteten wir zu unserem lang ersehnten Ausflug nach Wolfsburg! – und das Warten hat sich definitiv gelohnt.

Nach einer angenehmen Busfahrt erreichten wir unser erstes Ziel: das Phaeno Science Center. Schon von außen beeindruckte das futuristische Gebäude. Drinnen erwartete uns eine faszinierende Welt voller naturwissenschaftlicher Phänomene.

Im Wissenschaftsmuseum „Phaeno“ konnten wir an über 300 interaktiven Stationen selbst experimentieren, staunen und entdecken. Ob Magnetismus, Licht, Schall oder optische Täuschungen – alles war zum Anfassen und Ausprobieren. Ein besonderes Highlight war der Feuertornado, der uns alle sprachlos machte!

Unsere Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer waren begeistert. Es wurde gestaunt, gelacht und viel ausprobiert – Lernen war selten so spannend und unterhaltsam. Der Besuch im Phaeno war definitiv ein Höhepunkt unseres Wochenendes!

Nach dem spannenden Besuch im Phaeno hatten wir noch genügend Zeit, um Wolfsburg eigenständig zu erkunden. Viele unserer Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer nutzten die Gelegenheit, um durch die Innenstadt zu bummeln und Geschenke für ihre Familien zu besorgen – die sie natürlich schon sehr vermissen. Die Einkaufstüten wurden immer voller, und die Stimmung war ausgelassen!

Einige machten sich auch auf den Weg zur berühmten Autostadt von Volkswagen, einem echten Highlight der Stadt mit interaktiven Ausstellungen, historischen Fahrzeugen und futuristischen Konzepten. Dort konnten sie nicht nur die beeindruckenden Autotürme bestaunen, sondern auch die Welt der deutschen Mobilität erkunden.