Am Sonntag ist ein Teil der Kursteilnehmenden zum Weltkulturerbe-Bergwerk Rammelsberg und die Anderen zum Schloss Kaiserpfalz gegangen. Beide Aktivitäten fanden in Goslar statt.
Am Sonntag haben unsere Kursteilnehmenden in zwei Gruppen eine spannende Bildungsfahrt unternommen. Die Gruppe, die letzte Woche die beeindruckende Kaiserpfalz – ein historisches Schloss, das früher als Machtzentrum der deutschen Kaiser diente – bestaunen konnte, besuchte dieses Wochenende das Besucherbergwerk Rammelsberg.
Meine Gruppe hatte letzte Woche die Kaiserpfalz besucht und nahm daher heute an der Führung durch das Bergwerk teil.
Am Sonntag machte sich also unsere Gruppe auf den Weg zum Weltkulturerbe Rammelsberg, einem der bedeutendsten Bergwerke Europas. Bei einer kurzen Pause am Herzberger Teich, dessen Wasser einst als Antriebskraft für das über 1000 Jahre alte Bergwerk diente, genossen wir zunächst die charmante Aussicht und bereiteten uns für das bevorstehende Abenteuer vor.
Die anschließende Führung durch das mittlerweile – nach mehr als 1000 Jahren Betrieb – eingestellte Bergwerk war ein echtes Highlight. Wir tauchten buchstäblich in die Geschichte ein, als wir die dunklen, kalten Minenschächte betraten und hautnah erfuhren, wie und mit welcher Mechanik die Bergleute früher gearbeitet haben.
Der absolute Nervenkitzel kam, als plötzlich alle Lichter ausgeschaltet wurden. Nur durch das schwache Leuchten einer sogenannten Froschlampe erhellte sich die Dunkelheit. Wir konnten nur die Silhouette voneinander erkennen, während unser Guide spannende Geschichten und Mythen aus der alten Zeit erzählte. Ein Moment, der uns allen Gänsehaut bereitete!
Während unsere Gruppe an der Führung durch das Bergwerk Rammelsberg teilnahm, besuchten die anderen das beeindruckende Schloss Kaiserpfalz, das sich ebenfalls in Goslar befindet. Im Schloss Kaiserpfalz erfuhren die Kursteilnehmenden während einer lehrreichen Führung viel über die Architektur, die Geschichte, die Gemälde und die Bedeutung dieses Weltkulturerbes. Die imposanten Hallen und kunstvollen Details haben alle tief beeindruckt.
Nach dem Besuch der Kaiserpfalz spazierten die Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer durch die Altstadt von Goslar, die mit ihren verwinkelten Gassen und liebevoll gestalteten Fachwerkhäusern allen den Atem raubte. Die Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer waren begeistert von der Atmosphäre – es fühlte sich an, als würde man durch ein lebendiges Märchenbuch laufen, berichteten sie.
Nun steht die letzte Woche an und wir sind alle gespannt, welche tollen Aktivitäten uns weiterhin erwarten.