Zum Hauptinhalt springen
Pforzheim-Hohenwart, 20. August 2025

Studieren in Deutschland, eine super Idee

Gruppenfoto, im Hintergrund das Heidelberger Schloss
Gruppenfoto unter dem Heidelberger Schloss | © PASCH-net.de/Foto: Franziska Henze

Die dritte Woche bot den Teilnehmenden nicht nur die Möglichkeit, ein buntes Programm zu erleben, sondern auch Fragen rund um das Studium in Deutschland zu stellen.

Das Studium, die „beste Zeit des Lebens“, aber auch ein Zeitpunkt der Entscheidung. Was studiere ich? Wie finanziere ich mein Studium? Und vor allem wo studiere ich? Vielleicht in Deutschland? Diese wichtigen Fragen stellen sich auch unseren Teilnehmenden. Ihre Studienwünsche: Bauingenieurwesen, Astrologie, Medizin, Jura und vieles mehr. Ein paar der Teilnehmenden interessieren sich auch für eine Ausbildung, zum Beispiel als Pflegefachkraft. In einer interaktiven Informationsveranstaltung am Dienstag wurde nicht nur über das Thema „Studieren in Deutschland“ informiert, sondern die Teilnehmenden hatten auch die Chance eigene Fragen zu stellen. Was ist ein Studienkolleg genau? Wie hoch ist die Chance für ein Medizinstudium zugelassen zu werden? Warum lohnt es sich ausgerechnet in Deutschland zu studieren?

Gruppe auf dem Weg zur S-Bahn

Auf dem Weg zur Heidelberger Universität | © PASCH-net.de/Foto: Taiki Pürschel

Während die Teilnehmenden bereits am Dienstag wesentliche Kenntnisse über die Bewerbung, Zulassung und die Finanzierung eines Studiums als internationale Studierende in Deutschland erhielten, ging es am Mittwoch nach Heidelberg. Die Universitätsführung, durchgeführt von einer internationalen Studierenden, entsprach ganz dem Motto der Universität „Zukunft seit 1368“. Beim Rundgang über den mathematisch-naturwissenschaftlichen Campus wurde sich nicht nur die Mensa, eine Ausstellung über Artenvielfalt und der botanische Garten angeschaut, sondern auch die unzähligen Bauprojekte an der Universität, darunter das neue Audimax. Nach dem sehr spannenden Campusrundgang hatten sich die Teilnehmenden selbstverständlich auch eine Pause in der dreistündigen „Freizeit“ verdient. Das Schloss bestach durch die wunderschöne Aussicht und die Innenstadt lockte mit ihren verwinkelten Gassen begleitet von strahlendem Sonnenschein.

Zurück aus Heidelberg wurde abends getanzt, ein Dartturnier veranstaltet und die vielen Eindrücke des Tages Revue passieren lassen. Wer weiß, vielleicht spaziert heute der ein oder andere im Traum über den Campus in Heidelberg und träumt von einem Studium in Deutschland.