Ein ereignisreicher Ausklang der ersten Woche: Von Länderabend über einen Ausflug nach München bis zum Wandern in Kochel, an diesen vier Tagen war auf jeden Fall für alle etwas dabei und ein riesengroßer Spaß. Die Freundschaften wurden weiter vertieft und für alle war es eine unvergessliche erste Woche.
Am vergangenen Donnerstag haben wir unseren Nachmittag mit einer abenteuerlichen Wanderung durchs Moor, einem aufregenden Fußballspiel und der Möglichkeit schöne Blumen aus Pfeifenreiniger zu basteln verbracht. Nach dem Abendessen ging es außerdem weiter mit den Vorbereitungen für den Länderabend am darauffolgenden Freitag. Um diesen erfolgreich gestalten zu können, gab es am Freitag auch keine anderen Aktivitäten außer einer Generalprobe und viel Zeit, um die einzelnen Aufführungen noch einmal zu proben. Im Anschluss an das leckere Abendessen und eine kurze Abendrunde ging es dann auch schon los. Die Vorfreude unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern war gigantisch und man konnte sehen, dass sich die vielen intensiven Vorbereitungen gelohnt haben. Alle Länder präsentieren tolle Shows und damit einen Teil ihrer Kultur. Außerdem gab es ein Buffet mit leckeren Gerichten aus aller Welt, die an den zwei Tagen liebevoll gekocht wurden.
Trotz der kleinen Party im Anschluss mussten wir am Samstag früh aufstehen um pünktlich um neun Uhr mit dem Bus nach München zu fahren. Dort ging es in Klassengruppen zunächst in die LMU (Ludwig Maximilian Universität München), in der wir unter anderem das Denkmal der weißen Rose sowie einen Hörsaal besuchten und etwas über Möglichkeiten der Weiterbildung nach dem Abitur in Deutschland lernten. Nach dem Besuch der LMU hatten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Freizeit und konnten in München in Gruppen zwischen drei und fünf Personen erkunden. Für viele war das das Highlight des Wochenendes und es wurde fleißig entdeckt und geshoppt. Nachdem wir zurück in Benediktbeuern waren, wurde gefeiert. Bei unserer „Bad Taste Party“ wurde gewetteifert, wer das hässlichste Outfit zusammenstellen kann, aber natürlich wurde auch getanzt, gesungen, gegessen und alkoholfreie Cocktails getrunken.
Nach dieser ereignisreichen Woche mussten wir am Sonntag erstmal ausschlafen. Deswegen gab es ein verlängertes Frühstück bis zehn Uhr und keine Aktivitäten am Vormittag. Nach dem Mittagessen ging’s dann ans Wandern, mit einer Tour zum Leinbachwasserfall in Kochel. Dort verbrachten wir den Nachmittag, bevor wir wieder zurück ins Kloster gefahren sind und eine Grillparty veranstaltet wurde. Nach einer kleinen Wasserschlacht und der obligatorischen Abendrunde waren wir alle so erschöpft, dass wir schnell ins Bett gegangen sind, um für den Unterricht wieder fit zu sein.

Alle haben das Wasserfall Abenteuer überlebt. | © PASCH-net.de