Zum Hauptinhalt springen
Wipperfürth

Erzbischöfliches St.-Angela-Gymnasium

Gebäude des Erzbischöflichen St.-Angela-Gymnasiums
© Martin Fritzen
Gebäude des Erzbischöflichen St.-Angela-Gymnasiums
© Martin Fritzen
Grünes Gelände mit Schulkirche des Erzbischöflichen St.-Angela-Gymnasium
© Martin Fritzen
Griechisch-katholische Peter Nettekoven Partnerschule des Erzbischöflichen St.-Angela-Gymnasiums
© Martin Fritzen

Unsere Schule liegt in der Hansestadt Wipperfürth, Nordrhein-Westfalen. Dass wir eine erzbischöfliche Schule sind, spiegelt sich in unserem täglichen Schulleben an vielen Stellen wider. Die Basis für all unser Handeln bildet der christliche Glaube. Unsere Schule ist ein Ort, „in dem der Geist der Freiheit und der Liebe des Evangeliums lebendig ist“.

Schulen in Deutschland mit PASCH-Plakette


Unser Schulprogramm

Die Schule gliedert sich in Unter-, Mittel- und Oberstufe und geht von Klasse 5 bis 12. In der 9. Klasse wählen die Lernenden ein Differenzierungsfach, zum Beispiel Französisch, Mathematik/Informatik Plus oder Nachhaltige Gesellschaft. In der Oberstufe wird in Grund- und Leistungskursen gelernt. Die Schule schließt wahlweise mit mittlerem Schulabschluss, Fachhochschul- oder Allgemeiner Hochschulreife ab.

Unsere Schwerpunkte

Als katholische Schule stehen bei uns christliche Werte im Mittelpunkt. Einen Schwerpunkt bildet in allen Stufen „Soziales Lernen“. Ein Sozialpraktikum in der 9. Klasse zeigt, was Nächstenliebe praktisch bedeutet. Darüber hinaus ist Umweltbildung in den Curricula all unserer Fächer verankert. Digitalisierung und Medienkompetenz spielen ebenfalls eine wichtige Rolle.

PASCH-Aktivitäten und internationaler Austausch

Wir haben Schüleraustauschprogramme mit Partnerschulen in Frankreich, Russland, Palästina, Schweiz und Spanien. Dazu kommen Klassenfahrten, wie zum Beispiel die Romfahrt der Lateiner oder die Fahrt der Geschichtsfachschaft nach Krakau. Unser Herzensprojekt ist „Arco Iris“, mit dem wir Spenden für Straßenkinder in Bolivien sammeln.

Außerschulische Aktivitäten

Wir feiern alle zwei Wochen Gottesdienst und gehen gemeinsam mit einer Reihe bunter Aktionen durch das Kirchenjahr. Ein Highlight ist unsere kleine Wallfahrt zum Altenberger Dom. Dazu kommen viele weitere Aktivitäten wie Sport, Wettbewerbe, Theaterbesuche, Lesenacht oder Wandertage.


Stand: März 2023

Bitte wählen Sie zuerst einen Kontinent aus. {{country_text}}

Weitere Schulen

Ein Systemfehler ist aufgetreten. Versuchen Sie es später noch mal.