Zum Hauptinhalt springen
Frankenthal

Albert-Einstein-Gymnasium

Gebäude des Albert-Einstein-Gymnasiums in Frankenthal
© Albert-Einstein-Gymnasium Frankenthal
Gebäude des Albert-Einstein-Gymnasiums in Frankenthal
© Albert-Einstein-Gymnasium Frankenthal

Das Albert-Einstein-Gymnasium in Frankenthal (Rheinland-Pfalz) wurde 1948 gegründet. Rund 1.400 Lernende werden von rund 120 Lehrkräften unterrichtet. Durch unser Bildungsangebot möchten wir die individuellen Persönlichkeiten unserer Schülerinnen und Schüler stärken. Wir verstehen Schule als Lernort, dessen Grundlage der europäische Gedanke von Demokratie und Freiheit bildet. Ausgezeichnet sind wir als Europaschule, MINT-Schule, Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage und Fairtrade-Schule.

Schulen in Deutschland mit PASCH-Plakette

 

Unser Schulprogramm

Wir führen unsere Schülerinnen und Schüler von der Orientierungsstufe über die Mittel- und Oberstufe hin zum Abitur. Ab Klasse 7 besteht für leistungsstärkere Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, eine BEGYS-Klasse zu besuchen, wobei man die 9. Klasse überspringt und so schneller das Abitur erreicht.
Ab Jahrgang 7 werden die Schülerinnen und Schüler auch an digitale Arbeitsweisen herangeführt.

Unsere Schwerpunkte

Das AEG bietet ein vielfältiges Lernangebot an. So haben wir neben dem MINT-Profil auch ein musikalisches mit Bläser- und Chorklassen in den Jahrgängen 5-6. Auch Bausteine der Berufsförderung wie der Prävention sind im Programm. Fremdsprachenfolge: Englisch und Latein/Französisch (Pflicht), Spanisch, Italienisch und Russisch (freiwillig). Wir fördern Medienkompetenz im Fachunterricht und außerunterrichtlich.

PASCH-Aktivitäten und internationaler Austausch

Die 12. Jahrgangsstufe nimmt regelmäßig an der Bildungsmaßnahme „KarMUN“ (Karinthy Model United Nations-Konferenzen) in Budapest teil.  Auch das Treffen „MUNA“ (Model United Nations) in den Niederlanden bildet einen wichtigen sprachlich-politischen Bildungsbaustein.

Schon seit 1989 besteht unsere Schulpartnerschaft mit dem bilingualen Karinthy Frigyes Gimnázium in Ungarn, regelmäßig finden gegenseitige Besuche der Schülergruppen statt, bei denen die jungen Menschen Themen erarbeiten und kommunizieren.

Außerschulische Aktivitäten

Das AEG bietet viele unterschiedliche AG-en an. Sie reichen von Projekten im naturwissenschaftlichen Bereich („Jugend forscht“, Elektronik) über musische Angebote (Chor, Orchester, Theater, Bildende Kunst), „Jugend schreibt“ (FAZ), Schulsanitäter und „Aquarium“ bis hin zur Herausgabe der Schülerzeitung. Zudem besteht die Möglichkeit, ein landesweites MINT-Zertifikat des Bildungsministeriums zu erwerben.

Wirtschaftskooperationen

Wir arbeiten mit Hopp Foundation, KSB, BASF, Sparkasse Rhein-Haardt, Vereinigte VR Bank, FAZ, Lions Club Frankenthal/Pfalz, den Stadtwerken Frankenthal, der OnlineAgentur.de, Omron, Rotary, Schreinerei Schreider und der Stadtklinik Frankenthal zusammen.


Stand: Juni 2025

Bitte wählen Sie zuerst einen Kontinent aus. {{country_text}}

Weitere Schulen

Ein Systemfehler ist aufgetreten. Versuchen Sie es später noch mal.