Zum Hauptinhalt springen
Wuxi

Berufsschule für Maschinenbau und Elektronik

Logo der Berufsschule für Maschinenbau und Elektronik in Wuxi

Schulname Berufsschule für Maschinenbau und Elektronik
Land

China


Adresse 168 Wangzhuangdonglu,
Xinwu District,
214000 Wuxi
Volksrepublik China
Schülerinnen und Schüler

6.000


Lehrerinnen und Lehrer

500


PASCH-Schultyp

Fit-Schule


PASCH-Schule seit

2014


Schulpartnerschaft Berufsbildungszentrum Neuss-Weingartstraße
Gesamtschule Hemer
Kontakt über die PASCH-Koordination China
Gebäude der Berufsschule für Maschinenbau und Elektronik in Wuxi
© Berufsschule für Maschinenbau und Elektronik Wuxi

Die Wuxi Berufsschule für Maschinenbau und Elektronik ist eine staatlich anerkannte Berufsschule, die direkt vom Wuxi Education Bureau verwaltet wird. Unsere Schule gilt als modellhafte Berufsschule der Berufsbildungsreform und Entwicklung auf nationaler Ebene. Sie befindet sich in Wuxi, in der Provinz Jiangsu. Sie verfügt derzeit über zwei Schulgelände, in Xinwu und Xidong.

Unser Schulprogramm

Die Schule bietet schwerpunktmäßig eine fünfjährige Berufsausbildung sowie technische Aus- und Weiterbildungen an. Vier Fachrichtungen stehen den Schülerinnen und Schüler zur Verfügung: Mechanik und Elektrik, Automatisierungssteuerung, elektronische Informationstechnik und Kunstdienstleistungen.

Unsere Schwerpunkte

Schwerpunkte unser Arbeit sind neben Schulpolitik vor allem die Erziehungs- und Personalausbildungsmodelle. Die Schule bildet qualifiziertes Personal aus, leistet einen Beitrag zur Wirtschaft und erzielt Erfolge bei Reform und Innovation. Somit gilt unsere Schule als Vorbild der nationalen mittleren innovativen Berufsschulen, die Reformen und Entwicklungen anderer Berufsschulen leitet und antreibt.

Deutschunterricht an unserer Schule

Seit 2014 gehört unsere Schule zum PASCH-Netzwerk. Jedes Jahr bilden sich am Semesteranfang Goethe-Klassen mit Schülerinnen und Schülern aus dem 1. Schuljahr, die freiwillig Deutsch für drei Jahre lernen möchten. Durch den Deutschunterricht und relevante Veranstaltungen werden die Deutschkenntnisse der Lernenden verbessert, ihre körperliche und geistige Entwicklung sowie ihre Berufsaussichten gestärkt. Gemeinsam wird die internationale Austausch- und Kooperationsarbeit der Berufsausbildung gefördert.

PASCH-Aktivitäten und internationaler Austausch

Die Schülerinnen und Schüler nehmen aktiv an vom Goethe-Institut organisierten Aktivitäten teil. Die Schule hat drei Jahre in Folge Schulwärts-Praktikanten aus Deutschland aufgenommen. 2023 haben zudem fünf Schüler ein zweiwöchiges Praktikum an der Handwerkskammer Flensburg gemacht. Die Schule hat zwei Partnerschulen in Deutschland: das Berufskolleg für Wirtschaft und Informatik und die Gesamtschule Hemer. Jedes Jahr finden neben dem Online-Schüleraustausch auch gegenseitige Besuche statt.


Stand: November 2023

Bitte wählen Sie zuerst einen Kontinent aus. {{country_text}}

Weitere Schulen

Ein Systemfehler ist aufgetreten. Versuchen Sie es später noch mal.