Zum Hauptinhalt springen
Neuss

Berufsbildungszentrum Neuss-Weingartstraße

Einganz zum Berufsbildungszentrum Neuss-Weingartstraße
© Berufsbildungszentrum Neuss-Weingartstraße
Neubau des Berufsbildungszentrum Neuss-Weingartstraße
© Berufsbildungszentrum Neuss-Weingartstraße
Altbau des Berufsbildungszentrum Neuss-Weingartstraße
© Berufsbildungszentrum Neuss-Weingartstraße
Aufenthaltsbereiche des Berufsbildungszentrum Neuss-Weingartstraße
© Berufsbildungszentrum Neuss-Weingartstraße

Das Berufskolleg liegt in einer wirtschaftlich starken Region im Westen Nordrhein-Westfalens, in der Nähe von Düsseldorf. 2.500 Schülerinnen und Schüler lernen auf dem Campus, der sich in fußläufiger Entfernung zur Neusser Innenstadt befindet. Das Kolleg hat eine mehr als 100-jährige Geschichte als Standort kaufmännischer Ausbildung. 120 Lehrkräfte unterrichten in modernen Klassenzimmern, die mit digitalen Tafeln ausgestattet sind.

Schulen in Deutschland mit PASCH-Plakette

Unser Schulprogramm

Es können alle Abschlüsse der Sekundarstufe I und II erworben werden. Das Angebot umfasst die Bildungsgänge des Vollzeitbereichs (Wirtschaftsgymnasium; einjährige, zweijährige und dreijährige Berufsfachschule), den Teilzeitbereich der Berufsschule mit den Bildungsgängen Industrie, Büro, Banken, Steuern, Handel und Medizin sowie den Weiterbildungsbereich der Fachschule für Wirtschaft.

Unsere Schwerpunkte

Unsere Schülerinnen und Schüler erwerben Qualifikationen, die sie auf künftige Anforderungen der Berufswelt vorbereiten. Sie werden ermutigt, Selbstverantwortung und Verantwortung gegenüber der Gesellschaft und der Umwelt zu übernehmen. Schwerpunkte sind die Internationalisierung und die Schulung digitaler Kompetenzen durch die Einbindung modernster Medien und innovativer Technologien im Unterricht.

Deutschunterricht an unserer Schule

Deutsch wird sowohl in der Vollzeitschule als auch im Teilzeitbereich unterrichtet. Schwerpunkte sind die erfolgreiche berufliche Kommunikation im Unternehmen und die Geschäftskorrespondenz. Diese werden durch das Wahlfach „Interkulturelle Kommunikation“ im Ausbildungsgang der Industriekaufleute ergänzt. In den internationalen Flüchtlingsklassen wird Deutsch als Fremdsprache unterrichtet.

PASCH-Aktivitäten und internationaler Austausch

Die internationale Ausrichtung ermöglicht den Schülerinnen und Schülern den Austausch mit Partnerschulen in Europa, den USA und China. Dabei nutzen wir die Chancen der Digitalisierung und führen auch virtuelle Austauschprojekte durch. Wir fördern und begleiten Praktika im Ausland. Seit 2007 organisieren wir projektorientierte Austauschbegegnungen mit unserer chinesischen Partnerschule, der Wuxi Machinery and Electron Higher Professional and Technical School, die Teil des PASCH-Netzwerks ist.

Außerschulische Aktivitäten

Wir engagieren uns bei wirtschaftlichen und kulturellen Veranstaltungen am Schulstandort und nehmen regelmäßig an lokalen sportlichen Wettbewerben, wie zum Beispiel dem Stadtradeln und dem Neusser Firmenlauf, teil.

Wirtschaftskooperationen

Das Berufskolleg steht im intensiven Kontakt mit Betrieben, Schulen, außerschulischen Bildungsträgern, Hochschulen und der Industrie- und Handelskammer. Die Lernenden der Vollzeitklassen absolvieren zur Berufsorientierung Praktika in Unternehmen der Region.


Stand: September 2022

Bitte wählen Sie zuerst einen Kontinent aus. {{country_text}}

Weitere Schulen

Ein Systemfehler ist aufgetreten. Versuchen Sie es später noch mal.