Zum Hauptinhalt springen
28. Januar 2022, Deutschland

Alle anders? Alle gleich? – Anmeldung zur neuen Seminarreihe bereits möglich

Logo Toleranz und Verantwortung
© ZfA

Alle anders? Alle gleich? – so lautet das Thema der diesjährigen Fortbildungsreihe der Zentralstelle für Auslandsschulwesen (ZfA), die in Kooperation mit der Bundeszentrale für politische Bildung für Lehrkräfte angeboten wird.

Ab sofort können sich Lehrkräfte für das erste Modul „Diversity: Gemeinsamkeiten UND Unterschiede“ anmelden. In sieben Workshops werden zentrale Vielfaltsdimensionen wie Herkunft, Weltanschauung, Alter, körperliche und geistige Fähigkeiten gemeinsam beleuchtet  – im Einzelnen sowie in deren  Wirkungszusammenhängen.

Die Fortbildungen für Lehrkräfte beginnen am 3. März

Im September wird die Reihe „Alle anders? Alle gleich?“ mit dem vierteiligen Modul „Stärkung von Mädchen und jungen Frauen“ fortgesetzt. Hierbei sollen die Facetten eines gendersensiblen Unterrichts dargestellt und Strategien des Empowerments aufgezeigt werden. 

Ziel der Seminarreihe ist es, einen wertschätzenden Umgang miteinander im Unterricht sowie in und außerhalb der Schule anzustreben. Außerdem haben die Lehrkräfte die Gelegenheit, gemeinsam Projektideen für die konkrete Unterrichtspraxis zu entwickeln.

In der Abschlussveranstaltung: Schule als Ort gelebter Diversität ... Umsetzung … Reflexion am 23. November können die Lehrkräfte ihre Projekte aus der Seminarreihe vorstellen, sich über ihre Erfahrungen austauschen und gemeinsam erste Konsequenzen über die Fortsetzung der Diversity-Arbeit an der Schule andiskutieren.

Anmeldung und weitere Informationen

Alle Termine und Themen der Fortbildungsreihe sind in dem unten aufgeführten PDF-Dokument zu finden. Interessierte PASCH-Lehrkräfte können sich für die Workshops über das PASCH-net Formular anmelden. Anmeldungen sind jeweils zwei Monate im Voraus möglich.

Weitere Angebote

Für interessierte Geschichtslehrkräfte, die mit ihren Schülerinnen und Schülern am Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten teilnehmen möchten, wird am 30. März ein interaktiver Workshop angeboten.

Die Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) setzt hiermit die Maßnahmen für „Toleranz und Verantwortung“ für PASCH-Lehrkräfte sowie PASCH-Schülerinnen und -Schüler fort. Mit diesen Angeboten möchte die ZfA die PASCH-Schulen darin unterstützen, die auf den Menschenrechten basierenden Werte, gesellschaftspolitisches Engagement sowie globales Lernen im Kontext ökologischer Herausforderungen zu fördern.

Alles zur Initiative – Informationen, Angebote und Materialien – finden Sie auf der Homepage der ZfA unter dem Bereich „Toleranz und Verantwortung“.

Weitere Meldungen

Ein Systemfehler ist aufgetreten. Versuchen Sie es später noch mal.