PASCH-Schülerinnen und -Schüler aus rund vierzig Ländern haben sich in weit über hundert Videos mit spannenden MINT-Fragen beschäftigt. Vielen Dank dafür! Die Auswahl fiel der Jury nicht leicht. Nun stehen die Gewinnerinnen und Gewinner fest.
Herzlichen Glückwunsch!
1. Platz: William Praharto, Jeremy Gusti, Darren Tantama und Rafi Ichsan, Deutsche Schule Jakarta, Indonesien, gewinnen mit ihrem Video „Warum schmecken wir scharf?“ eine Reise zur MINT400‘2017 – Das Hauptstadtforum des MINT-EC in Berlin.
2. Platz: Aleksey Kizerev, Polina Suchorukova, Anastasiia Abubakirova und Natalia Saakyan, Schule Nr. 9 Jekaterinburg, Russland, gewinnen mit ihrem Video „Wie funktioniert das Auge?“ jeweils ein Tablet.
Der 3. bis 10. Platz gewinnt jeweils einen Experimentierkasten. Aufgrund gleicher Punktzahlen sind manche Plätze mehrfach vergeben.
3. Platz: Eleni Papari, Dimitris Andritsos, Maritina Kyriakopoulou-Roussou, Katerina Biliani, Thanos Seikos, Theodossis-Ioannis Katsaras, Ellinogermaniki Agogi Pallini Attikis, Griechenland, „Warum ist der Himmel tagsüber blau?“
4. Platz: Hoang Duc Anh, Pham Yen Chi und Truong Minh Quang, Chuyen Ngoai Ngu Oberschule, Hanoi, Vietnam, „Wie funktioniert das Auge?“
4. Platz: Lilyana Ivanova und Tsveta Davidkova, 5. Gymnasium Joan Exarch Varna, Bulgarien, „Der Hund – drei häufig gestellte Fragen“
6. Platz: Mohinur Sobirova, Xusnora Madraximova, Gulhayo Taxirova und Azizbek Jonibekzoda, Mittelschule Nr. 19 Urgentsch, Usbekistan, „Warum leuchten Katzenaugen im Dunkeln?“
6. Platz: Petra Kozina, Anja Kosović, Helena Prgomet, Marija Perović und Anamarija Kovačić, V. Gymnasium Zagreb, Kroatien, „Was war zuerst da: die Henne oder das Ei?“
6 .Platz: Henrik Kinnunen, Meri-Tuuli Marttala, Nuutti Rapatti und Senja Nieminen, Tampereen lyseon lukio Tampere, Finnland, „MINT in meinem Leben: Polarlichter“
9 .Platz: Lucas Behrendt, Martin Nakouzi, Cian Williams und Luaidh Williams, British School of Kuwait, Kuwait, „Katapultroboter“
10. Platz: Zoe und Naila, German International School of Silicon Valley, USA, „Warum werden Insekten vom Licht angezogen?“
Mathematik, Biologie, Chemie oder Physik stecken in fast jedem Alltagsphänomen. Sucht euch eine spannende Frage aus und betätigt euch als Forscherinnen und Forscher. Präsentiert die Ergebnisse eurer Recherchen kreativ in einem Video und gewinnt eine Reise zur MINT400‘2017 – Das Hauptstadtforum des MINT-EC in Berlin!
Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften oder Technik (MINT) begegnen uns überall in unserem Leben. Viele Alltagsphänomene lassen sich mithilfe von Mathematik, Biologie, Chemie oder Physik erklären, zum Beispiel:
Ist Handystrahlung gefährlich? Warum kocht Milch schneller über als Wasser? Warum können Flugzeuge fliegen? Wie funktioniert WLAN? Wie macht man aus Sonnenlicht Strom? Warum gibt es Ebbe und Flut? Warum schwimmt ein Schiff? Warum sind Blätter grün? Wie entsteht ein Blitz? Warum löst Seife Fett? Wie entsteht ein Regenbogen? Warum haben Bienenwaben ihre besondere Form? Wie funktioniert das Auge? …
Habt ihr Lust, Antworten auf Fragen wie diese zu recherchieren und in deutscher Sprache kreativ in einem Video zu präsentieren?
Dann bildet ein Filmteam von maximal 5 Personen. Formuliert eure MINT-Frage. Dann recherchiert und sucht Informationen zu eurer Fragestellung. Wenn nötig, könnt ihr auch Experimente machen. Vielleicht können euch die MINT-Lehrkräfte an eurer Schule dabei helfen.
Präsentiert die Ergebnisse eurer Recherchen in deutscher Sprache auf spannende, interessante, kreative oder lustige Weise in einem Video.
Ihr könnt dazu zum Beispiel euer Handy oder eine Kamera benutzen. Vielleicht gibt es an eurer Schule ja auch eine Videokamera, die ihr ausleihen könnt. Wenn ihr möchtet, könnt ihr die Videoaufnahmen am Ende auch noch mit einer Software bearbeiten. Euer Video darf maximal 3 Minuten lang sein.
- Wenn ihr noch nicht auf PASCH-net registriert seid, müsst ihr das als Erstes machen. Eure Lehrerin oder euer Lehrer kann euch dabei helfen.
- Kommt in die Schüler-Community und werdet Mitglied in der Gruppe „Video-Wettbewerb: MINT in meinem Leben“.
- Bildet ein Filmteam von maximal 5 Personen. Dreht in deutscher Sprache ein Video zum Wettbewerbsthema. Das Video darf maximal 3 Minuten lang sein.
- Ladet dann das Video in der Schüler-Community hoch. Das Video darf maximal 500 MB groß sein.
- Ordnet den Beitrag dann der Gruppe „Video-Wettbewerb: MINT in meinem Leben“ zu. Eine Anleitung, wie man einen Text, ein Foto, ein Video einer Gruppe zuordnet, findet ihr hier (PDF, 450KB).
- 1. Preis: Euer Filmteam (maximal 5 Personen und eine begleitende Lehrkraft) nimmt an der MINT400‘2017 – Das Hauptstadtforum des MINT-EC im Februar 2017 in Berlin teil.
- 2. Preis: je ein Tablet für jedes Gruppenmitglied
- 3.–10. Preis: ein Experimentpaket für euer Team
Eine Jury bewertet eure Videos nach Originalität, Kreativität und sprachlichem Ausdruck und schaut sich die technische Umsetzung der Videos an.
Einsendeschluss war der 11. Januar 2017.
Wilhelm Krüsemann, Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA)
Dr. Doris Hennemann, Goethe-Institut (GI)
Dr. Ursula Paintner, Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD)
Anja van Kerkom, Julia Lehmler und Johannes Gehrke, Pädagogischer Austauschdienst (PAD) des Sekretariats der Kultusministerkonferenz
Jens-Henning Kreker, Oberstudienrat für Biologie und Chemie und MINT-Koordinator am Gymnasium Graf-Anton-Günther Schule in Oldenburg und Mitglied im MINT-EC
Das waren die Teilnahmebedingungen
- Ihr könnt beim Wettbewerb mitmachen, wenn ihr Schülerinnen und Schüler einer PASCH-Schule seid. Empfehlenswert ist ein Sprachniveau ab B1.
- Alle Gruppenmitglieder müssen am 1. Januar 2017 mindestens 14 Jahre alt sein.
- Euer Video darf maximal 3 Minuten lang sein.
- Achtung: Ihr dürft keine (Chart-)Musik und keine Bilder verwenden, die ihr einfach aus dem Internet heruntergeladen habt. Musik, die man verwenden darf, findet ihr zum Beispiel bei Free Music Archive. Auch diese Musik darf man nicht einfach so verwenden. Man muss immer zuerst lesen, wie man sie verwenden darf, und am Ende des Films den Titel des Songs mit Link auf die Website, den Namen des Komponisten/der Komponistin, den Link auf die Lizenz, z.B. CC BY-NC-SA 3.0 angeben. Weitere Informationen findet ihr hier: © Regeln auf PASCH-net. Wenn du im Video Musik verwenden möchtest, kannst du zum Beispiel den PASCH-Song nehmen (PASCH-Song herunterladen, MP4, 16 MB).
- Alle Personen, die in eurem Video auftauchen, müssen damit einverstanden sein.
- Wenn ihr euer Video einreicht, erklärt ihr euch damit einverstanden, dass es mit Angabe eurer Namen auf PASCH-net veröffentlicht werden kann.
- Eine Jury entscheidet über das Gewinner-Team. Die Entscheidung der Jury ist für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer bindend und kann nicht angefochten werden.
- Wenn ihr eure Beiträge einreicht, erklärt ihr euch mit den Teilnahmebedingungen einverstanden.
Habt ihr noch Fragen zum Wettbewerb? Braucht ihr Hilfe bei der Registrierung oder in der Community? Seid ihr euch nicht sicher, ob ihr die Musik, die ihr ausgesucht habt, verwenden dürft? Dann schreibt eine E-Mail an: wettbewerb@pasch-net.de