Mindestens 15 Jahre alte Deutschlernende an Fit-Schulen waren aufgefordert, die Einwanderung aus deutschsprachigen Ländern nach Venezuela und Peru zu erforschen. Zu gewinnen gab es eine Bildungsreise.
Für Teilnehmende aus Peru führt die Reise in die Siedlungen Pozuzo, für Teilnehmende aus Venezuela in die Colonia Tovar. Dort führst du unter professioneller Anleitung mit einer Gruppe von Mitschülerinnen und Mitschülern ein soziologisch orientiertes Folgeprojekt vor Ort durch und dokumentierst es.
Migration existiert seit es Menschen gibt. Wir wandern aus familiären, persönlichen und beruflichen Gründen aus, wegen Katastrophen oder weil wir einfach an einem anderen Ort unser Glück suchen. Auch aus den deutschsprachigen Ländern kamen und kommen viele Einwanderer nach Südamerika. Wir suchen nach Spuren deutschsprachiger Einwanderung in den Ländern Venezuela und Peru. Welchen geschichtlichen (politischen, sozialen, persönlichen, wirtschaftlichen, etc.) Hintergrund gibt es für die Migration? Wie haben sich Kulturen miteinander verbunden? Welche Probleme existieren? Gibt es lokale Besonderheiten in den Bräuchen, Sitten, Traditionen, Sprachen der Einwanderer?
Recherchiere über Einwanderer aus deutschsprachigen Ländern nach Peru und Venezuela. Zeige uns in einem Artikel, Video oder einer multimedialen Präsentation mit Text, Bildern und/oder Audio Aspekte dieser Einwanderung auf, die für dich besonders interessant sind, z.B. Geschichte, Lebensweise, Architektur, Bräuche und Sitten, Einzelbiografien oder ähnliches. Dein Video oder multimediale Präsentation darf maximal 3 Minuten lang und maximal 500 MB groß sein. Der Wettbewerb ist ein Einzelwettbewerb, d.h. ihr könnt nicht in Gruppen- oder Partnerarbeit arbeiten. Wenn du einen Text schreibst, so darf dieser drei DIN-A4-Seiten nicht überschreiten.
So konntest du mitmachen
- Wenn du noch nicht auf PASCH-net registriert bist, musst du das als Erstes machen. Deine Lehrerin oder dein Lehrer kann dir dabei helfen.
- Komm in die Schüler-Community und werde Mitglied der Gruppe
- „Einwanderung nach Peru“ oder
- „Einwanderung nach Venezuela“.
- Produziere einen Beitrag in deutscher Sprache zum Wettbewerbsthema.
- Lade deinen Beitrag in die Schüler-Community hoch. Notiere im Feld „Beschreibung“ deinen Namen, deine Klasse und deine Schule.
- Ordne deinen Beitrag dann der Gruppe „Einwanderung nach Peru“ oder „Einwanderung nach Venezuela“ zu. Klicke dazu in der Gruppe auf „Medien hinzufügen“.
- Eine Anleitung, wie man einen Text, ein Foto, ein Video oder eine Audiodatei einer Gruppe zuordnet, findest du hier: Anleitung „Beitrag einer Community-Gruppe zuordnen“
(PDF, 450 KB).
Die besten Einsendungen werden ausgewählt. Du fährst mit einer Gruppe von fünf bis zehn anderen Fit-Schülerinnen und -Schülern aus deinem Land zu einer mehrtägigen Exkursion nach Pozuzo (Teilnehmende aus Peru) oder zur Colonia Tovar (Teilnehmende aus Venezuela). Dort untersucht ihr unter professioneller Anleitung verschiedene Aspekte des Alltags und der Lebensweise der deutschsprachigen Einwanderer in deinem Land. Die Ergebnisse werden am Ende zusammengefasst und öffentlich an beiden Orten präsentiert.
- Die Exkursion nach Pozuzo findet Mitte August statt.
- Die Exkursion zur Colonia Tovar findet im November statt.
So wird bewertet
Die Jury bewertet die eingereichten Präsentationen und Videos nach Inhalt, Sprache und Kreativität.
- Einsendeschluss für Teilnehmende aus Peru war der 25. Juli 2018.
- Einsendeschluss für Teilnehmende aus Venezuela war der 12. Oktober 2018.
Das waren die Teilnahmebedingungen
- Du kannst mitmachen, wenn
- du Schülerin oder Schüler an einer vom Goethe-Institut betreuten PASCH-Schule in Peru oder Venezuela bist.
- dein Sprachniveau mindestens A1 ist.
- du zum Zeitpunkt der Exkursion mindestens 15 Jahre alt bist
- Achtung: Du darfst keine Musik, Fotos, Texte oder Teile aus Texten verwenden, die du einfach aus dem Internet heruntergeladen hast. Du musst die Fotos selbst machen und die Texte selbst schreiben. Du musst deine Quellenangaben auflisten. Es muss sich um seriöse Quellen handeln, Wikipedia soll nicht benutzt werden. Zitate müssen als solche gekennzeichnet werden. Musik, die man verwenden darf, findest du zum Beispiel bei Free Music Archive. Auch diese Musik darf man nicht einfach so verwenden. Man muss immer zuerst lesen, wie man sie verwenden darf, und am Ende des Films den Titel des Songs mit Link auf die Website, den Namen des Komponisten/der Komponistin, den Link auf die Lizenz, zum Beispiel CC BY-NC-SA 3.0 angeben. Weitere Informationen findest du hier: © Regeln auf PASCH-net. Wenn du im Video Musik verwenden möchtest, kannst du zum Beispiel den PASCH-Song nehmen:
PASCH-Song herunterladen (MP4, 16 MB)
- Eine Jury entscheidet über die Gewinnerinnen und Gewinner. Die Entscheidung der Jury ist für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer bindend und kann nicht angefochten werden.
- Mit der Einreichung deines Beitrags erklärst du dich damit einverstanden, dass dein Beitrag mit Angabe deines Namens auf PASCH-net veröffentlicht werden kann.
- Wenn du deinen Beitrag einreichst, erklärst du dich mit den Teilnahmebedingungen einverstanden.
Hast du noch Fragen zum Wettbewerb oder benötigst du einen Zugang zu PASCH-net? Dann schreib eine E-Mail an
lima.pasch@goethe.de.
Solltest du Fragen zur Community haben oder sollten Probleme beim Hochladen deiner Video- oder Textdatei auftreten, kannst du dem PASCH-net-Team eine E-Mail schreiben
service@pasch-net.de.