Zum Hauptinhalt springen

PASCH-Lehrerpreis 2018

PASCH-Lehrerpreis
© PASCH-net

Anlässlich des zehnjährigen Jubiläums vergibt die Initiative „Schulen: Partner der Zukunft“ (PASCH) erstmals einen Lehrerpreis für außerordentliches Engagement im Rahmen der PASCH-Initiative. Nun stehen die Preisträgerinnen und Preisträger fest.

Herzlichen Dank allen Schülerinnen und -Schülern, Alumni, kulturweit-Freiwilligen an PASCH-Schulen, sowie Mitarbeiterinnen und -Mitarbeitern der Initiative im Ausland, die eine Kandidatin oder einen Kandidaten nominiert haben! Ebenso allen Lehrkräften, die Kolleginnen oder Kollegen nominiert haben.
 
Es wurden 62 Lehrkräfte aus 35 Ländern nominiert, die Nominierungen kamen von insgesamt 483 Personen.
 
Auf der Grundlage der eingereichten Nominierungen (Begründung und Beispiele für das PASCH-Engagement) hat die Jury zehn Preisträgerinnen und Preisträger ausgewählt.
Die Entscheidung ist der Jury sehr, sehr schwer gefallen.
 
Die Preisträgerinnen und Preisträger erhalten ihre Auszeichnung stellvertretend für alle PASCH-Lehrkräfte weltweit, die sich in den letzten Jahren für das PASCH-Projekt engagiert haben, und damit für Deutsch als Fremdsprache und interkulturellen Austausch.

Ein großes Dankeschön an alle PASCH-Lehrkräfte weltweit für ihre tolle Arbeit!

Die Preisträgerinnen und Preisträger in alphabetischer Reihenfolge:
 
  • Frau Svetlana Bebić, Gymnasium Metković in Metković, Kroatien
  • Frau Vita Chorna, Spezialisierte Schule Nr. 40 in Kiew, Ukraine
  • Herr Daouda Coulibaly, Lycée Municipal Djibo Sounkalo in Bouaké, Côte d'Ivoire
  • Frau Olga Dashkina, Gymnasium Nr. 1 in Sumy, Ukraine
  • Herr Roland Karrasch, Deutsche Schule Moskau, Russland
  • Frau Zeinab Murjikneli, 1. Experimentalschule in Tiflis, Georgien
  • Frau Radmila Nikolić, Gymnasium Uroš Predić in Pančevo, Serbien
  • Frau Thi Tha Tu Pham, Chuyen Ngoai Ngu Schule in Hanoi, Vietnam
  • Frau Larysa Popenko, Gymnasium Riwne, Ukraine
  • Frau Veronika Satayne Gall, Ausbildungsgymnasium Pécser Universität (Babits Mihaly), Ungarn


Die Jury vergibt einen zusätzlichen Preis posthum an Herrn Elhadj Diouf, Lycée Valdiodio Ndiaye in Kaolack, Senegal, der sich im Rahmen der Schulpartnerschaft mit dem Tilman-Riemenschneider-Gymnasium in Osterode am Harz über mehrere Jahre hinweg äußerst engagiert hat und leider im Januar diesen Jahres tödlich verunglückt ist.

Die Jury vertrat alle PASCH-Partner:

AA: Bettina Böhm
ZfA: Friederike Claußen
GI: Ina Hoischen
DAAD: Meltem Göben
PAD: Katja Röhl