Der Einsendeschluss für den Wettbewerb war der 17. Dezember 2019. Die Gewinnerinnen und Gewinner werden voraussichtlich Ende Januar 2020 bekanntgegeben. Die vier besten Präsentationen gewinnen ein Teilstipendium für ein Schuljahr in Deutschland!
„Umwelt und Nachhaltigkeit – was kann ich beitragen?“ Die Themen nachhaltige Lebensweisen, Klima- und Umweltschutz sind derzeit in aller Munde und aktueller denn je. Erzähle uns, was Nachhaltigkeit und Umweltschutz für dich bedeutet und wie die Situation in deinem Land aussieht. Überlege dir, wie das Leben im Jahr 2050 aussehen könnte, wenn wir nichts an unserem Konsum- und Klima-Verhalten ändern. In welchem Kontrast steht dieses Szenario zu deiner Wunsch-Vorstellung vom Leben im Jahr 2050? Zeige uns, wie du 2050 leben möchtest und was dafür getan werden muss: Gibt es innovative Ideen für eine nachhaltige Lebensweise und Umweltschutz, die andere Länder von deinem Heimatland übernehmen könnten und sollten? Was macht du bereits für eine bessere Nachhaltigkeit und Umwelt und was willst du noch erreichen?
Sei beim Wettbewerb dabei und präsentiere uns deine Ideen für ein nachhaltiges und umweltbewusstes Leben. Mache Bilder und schreibe Mini-Texte dazu. Gewinne mit deiner Foto- oder Bildergeschichte ein Jahr in Deutschland!
Die vier besten Fotogeschichten gewinnen ein Teilstipendium für ein Schuljahr in Deutschland. Die Gewinnerinnen und Gewinner leben für ein Jahr in einer deutschen Gastfamilie und besuchen eine öffentliche Schule.
Was ist ein Teilstipendium?
Wenn du den Wettbewerb gewinnst, gewinnst du die Hälfte der Kosten für das Austauschjahr. Die Kosten für ein Schuljahr in Deutschland sind in jedem Land unterschiedlich hoch. Das heißt, du musst einen Teil selbst bezahlen. Details zu den Kosten eines Austauschjahres in Deutschland findest du bei der Organisation Youth For Understanding (YFU) in deinem Land.
Alle Stipendiatinnen und Stipendiaten werden von der YFU-Organisation des Heimatlandes gründlich auf das Jahr vorbereitet. Während des gesamten Schuljahres garantiert YFU eine intensive Betreuung.
- Bist du zwischen 14 und 17 Jahre alt (Geburtstag zwischen 01. April 2002 und 01. August 2005) und besuchst eine vom Goethe-Institut betreute PASCH-Schule in einem der folgenden Länder? (Mit Klick auf ein Land landest Du auf der Webseite der YFU-Organisation des jeweiligen Landes)
Argentinien, Australien, Belgien (Flandern), Belgien (Wallonien), Brasilien, Bulgarien, Chile, China, Dänemark, Ecuador, Estland, Finnland, Frankreich, Georgien, Indonesien, Italien, Japan, Kanada, Kolumbien, Lettland, Litauen, Mexiko, Mongolei, Niederlande , Norwegen, Paraguay, Polen, Rumänien, Schweden, Serbien, Slowakei, Spanien, Südafrika, Tschechien, Türkei, Ungarn, Uruguay, USA, Venezuela
- Bevor du das Stipendium gewinnen kannst, musst du an einem Auswahlverfahren der YFU-Organisation deines Heimatlandes teilnehmen. Hierfür fülle bitte das Anmeldeformular aus. YFU lädt dich dann zu einem Bewerbungsgespräch ein.
- Wenn du noch nicht auf PASCH-net registriert bist, musst du das als Nächstes machen. Deine Lehrerin oder dein Lehrer kann dir dabei auch helfen.
- Komm in die Schüler-Community und werde Mitglied der Gruppe „Blickwechsel-Wettbewerb für Fit-Schüler 2019/2020“.
- Erstelle jetzt mit Fotos, Zeichnungen, Erklärungen und Sprechblasen eine Power-Point-Präsentation mit 10 Folien zum Thema „Umwelt und Nachhaltigkeit – was kann ich beitragen?“. Benutze nur selbst erstellte Fotos und keine aus dem Internet kopierten Bilder! Je kreativer du bist, desto besser. Jede Folie sollte mindestens ein Bild und mindestens drei Sätze auf Deutsch enthalten. Hier findest du ein Muster für die Präsentation mit hilfreichen Tipps, an dem du dich orientieren kannst
- Lade deinen Beitrag in die Community hoch. Ordne den Beitrag dann über den Link „Medien hinzufügen” der Gruppe „Blickwechsel-Wettbewerb für Fit-Schüler 2019/2020“ zu. Achte darauf, dass dein Beitrag nicht größer als 5 MB ist und als PowerPoint-Präsentation oder PDF vorliegt. Wie man Dateien einer Gruppe zuordnet, erfährst du hier: Anleitung „Beitrag einer Community-Gruppe zuordnen“ (PDF, 450 KB)
Eine Jury bewertet die Originalität und Kreativität, die Qualität der Bilder, die Sprache und die Umsetzung des Themas.
Der Einsendeschluss auf PASCH-net ist der 17.12.2019.
Die Gewinnerinnen und Gewinner werden voraussichtlich im Ende Januar 2020 bekannt gegeben. Viel Erfolg!
Das sind die Teilnahmebedingungen
- Du kannst beim Wettbewerb mitmachen, wenn du Schülerin oder Schüler einer vom Goethe-Institut betreuten PASCH-Schule bist.
- Du musst zwischen 14 und 17 Jahre alt sein (Geburtstag zwischen dem 01. April 2002 und dem 01. August 2005).
- Achtung: Du darfst keine Bilder, Fotos oder Musik verwenden, die du einfach aus dem Internet heruntergeladen hast. Du musst deine Fotos selbst machen. Alle Personen, die auf deinen Fotos zu sehen sind, müssen damit einverstanden sein. Weitere Informationen findest du hier: © Regeln auf PASCH-net. Wenn du Musik verwenden möchtet, kannst du zum Beispiel den PASCH-Song nehmen: PASCH-Song herunterladen (MP4, 16 MB)
- Wenn du deine Präsentation einreichst, erklärst du dich damit einverstanden, dass sie mit Angabe deines Namens auf PASCH-net und www.yfu.org veröffentlicht werden kann.
- Eine Jury entscheidet über die Gewinnerbeiträge. Die Entscheidung der Jury ist für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer bindend und kann nicht angefochten werden.
- Wenn du deine Präsentation einreichst, erklärst du dich mit den Teilnahmebedingungen einverstanden.
Hast du noch Fragen?
Hast du noch Fragen zum Wettbewerb? Brauchst du Hilfe bei der Registrierung oder in der Community? Dann schreibe eine E-Mail an:
pasch-wettbewerb@yfu.de
In der Online-Schülerzeitung PASCH-Global kannst du die
Blogbeiträge der letzten Gewinnerinnen und Gewinnern lesen und mitverfolgen, wie es ihnen gerade in Deutschland ergeht.