30 Jugendliche aus sechs Ländern gestalteten beim Festival „Talk ohne Grenzen“ in Berlin eigene Talkshows – zu Themen wie Gleichberechtigung, Geister, ein Auslandsjahr und die Arbeitswelt 4.0.
Ausschnitt aus der Talkshow: Männer, Frauen, Gleichberechtigung
Diese Talkshow wurde von Schülerinnen und Schülern vom Institut Notre Dame d‘Arlon in Belgien gestaltet: Aya Moussa Kahin, Laura Godard, Maxine Lambert, Elisabeth Lenfant und Louise Lambiotte.Ausschnitt aus der Talkshow: Arbeit 4.0
Diese Talkshow wurde von Schülerinnen und Schülern von der Giovanni Curmi Higher Secondary, Naxxar in Valletta, Malta, gestaltet: Galea Elena, Mifsud Nina, Putzulu Caruana Gaia Giselle und Dordevic Anastasija.Ausschnitt aus der Talkshow: Plastikverpackung – Fluch oder Segen?
Diese Talkshow wurde von Schülerinnen und Schülern vom IES Poeta García Gutiérrez in Spanien gestaltet: Daniela Verdugo Baro, Víctor García Pardeza, Paula Rodríguez Díaz, Bruno Leal Aragón und Kaotar Fahmane Elmazi.Ausschnitt aus der Talkshow: Reisen ins Paranormale
Diese Talkshow wurde von Schülerinnen und Schülern vom Lycée Ernest Bichat in Lunéville, Frankreich, gestaltet: Alima Coulibaly, Quentin Charpentier, Juliette Lecomte, Chloé Nicolle und Xavier Auguste.Ausschnitt aus der Talkshow: Skandale mit Martina
Diese Talkshow wurde von Schülerinnen und Schülern vom Instituto Gentileschi in Mailand, Italien, gestaltet: Emma Trezzani, Dong Xin Ting Gioia, Cristina Giorgia Brambilla, Camilla Fiumara, Giulia Aly und Giulia Restelli.
Ausschnitt aus der Talkshow: Über den Tellerrand
Diese Talkshow wurde von Schülerinnen und Schülern von der Escola Secondaría Francisco Lobo in Leiria, Portugal, gestaltet: Afonso Ferreira Coroa, Mafalda Baptista, Beatriz Vaz, Ema Ricardo und Elaine Cabral.In begleitenden Workshops arbeiteten die Teilnehmenden an ihrer Bühnenpräsenz: Mit Stimm- und Sprechtraining verliehen sie ihren Rollen den letzten Feinschliff.