Schülerinnen und Schüler fegen den Pausenhof.
Schülerinnen und Schüler fegen den Pausenhof. © privat

Unsere Pause

Ein Schultag kann sehr anstrengend sein, egal wo in der Welt man ist. In der Schule müssen Kinder viel lernen und oft lange sitzen bleiben. Deshalb freuen sie sich besonders, wenn endlich Pause ist. Pausen sind sehr wichtig! Das bedeutet Zeit zum Spielen, Essen, Lachen und Reden mit Freunden. Oder einfach gesagt: Spaß haben!

Spiel, Spaß und Entspannung

In der Pause darf man laufen, klettern, schaukeln oder springen. Die Kinder können auf dem Pausenhof viele verschiedene Dinge machen: Manche wollen Tischtennis oder Basketball spielen, andere möchten lieber schaukeln oder klettern. Wieder andere setzen sich hin, essen etwas und erzählen Geschichten.

Regeln

Natürlich gibt es auch Regeln. Alle Schülerinnen und Schüler müssen in die Pause gehen, niemand darf im Klassenraum bleiben. Die Klassenräume bleiben geschlossen. Wenn es regnet, dürfen die Kinder ausnahmsweise drinnen bleiben. Jede Woche muss eine Klasse Blätter und Müll auf dem Hof sammeln, weil der Pausenhof sauber sein soll. Viele finden das sinnvoll, weil man so gemeinsam auf die Schule aufpasst.

Lustige Momente und Missgeschicke

Manchmal passiert etwas Lustiges. Ein Ball fliegt weg, jemand stolpert über eine Brotdose oder ein Kind entdeckt, dass man ein Spiel ganz neu spielen kann. Oft helfen sich die Kinder gegenseitig, wenn jemand sich verletzt. In diesem Fall muss man sich im Schulsekretariat einen Kühlpack holen.

Eines ist immer klar: Die Pause ist wichtig, weil die Kinder danach neue Energie für den Unterricht haben. Im Video seht ihr, wie die Kinder spielen, wie viel Zeit sie auf dem Pausenhof verbringen und natürlich noch lustige Momente der Pause.

Willst du wissen, was die Kinder in der Pause alles erleben? Dann schau dir das Video an!

Video: Unsere Pause

Ab in die Pause