„Reisen verändert einen Menschen“ – Anthony Bourdain. Und diese Reise hat mich wirklich verändert. In den 15 Tagen in der Schweiz habe ich eine neue Kultur kennengelernt, neue Freunde gefunden und lebenslange Erinnerungen gesammelt.
In der Zeit vom 7. bis 22. September 2022 war ich zusammen mit 39 anderen Kindern aus Zenica (Bosnien und Herzegowina) Teil eines interkulturellen Schüleraustausches in der Schweiz. Der Austausch wurde vom Verein „Naša djeca“ (Unsere Kinder) Zenica organisiert und wir hielten uns im Kinderdorf Pestalozzi in der Schweiz auf.
Das Kinderdorf Pestalozzi ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Trogen. Seit 1946 ist das Dorf Zufluchtsort für Kriegswaisen in Europa und seit 2015 nehmen dort jährlich rund 1.500 Kinder und Jugendliche aus der Schweiz und zwölf weiteren Ländern an Workshops teil.
An den Tagen unter der Woche hatten wir Workshops zu verschiedenen Themen. Mehrere Organisatoren arbeiteten mit uns zusammen und jeden Tag lernten wir auf spielerische Weise etwas Neues. Wir sprachen über Kinderrechte, Demokratie, Identität, Fairness und Teamarbeit. Jeder hatte das Recht, seine Meinung zu äußern, und zu jedem Thema hatten wir eine andere Aufgabe. An einem Tag hatten wir die Aufgabe, eine Radiosendung für Power Up Radio vorzubereiten und zu moderieren, und meine Gruppe diskutierte über die politischen Probleme in Bosnien.
Am 15. September feierten wir den Tag der Demokratie in St. Gallen, wo wir Origami-Tauben mit Friedensbotschaften verteilten.
Während des Wochenendes besuchten wir umliegende Städte und lernten deren Sehenswürdigkeiten kennen. Zuerst besuchten wir die deutsche Stadt Konstanz und sahen den Bodensee. Am nächsten Tag war mein Lieblingsausflug – die Stadt Luzern. Wir hatten die Aufgabe, das traurige Löwendenkmal zu finden und ein Foto mit ihm zu machen. Luzern ist für mich eine sehr freundliche und herzliche Stadt.
Am nächsten Wochenende besuchten wir die größte Schweizer Stadt: Zürich. Zürich ist sehr reich an Sehenswürdigkeiten, zum Beispiel die Grossmünster Kirche, Bahnhofstrasse und Zürichsee. Der letzte Ausflug war ein Besuch im Swiss Science Center Technorama. Das war sehr interessant. Alles im Technorama kann man anfassen und wir lernten Naturphänomene durch praktisches Lernen kennen.
In unserer Freizeit gingen wir ins Dorfkino, wanderten in den Schweizer Bergen, besuchten eine Disco und machten verschiedene Sportarten in der Sporthalle.
Am Ende hatten wir eine Abschlusszeremonie, bei der wir die bosnische Kultur und das Essen präsentierten und Zertifikate für die Teilnahme an diesem Austausch erhielten. Und nach 20 Stunden Fahrt kamen wir nach Hause, mit der Aufgabe, unsere Eindrücke von diesem Paradies für Kinder mit anderen Mitschülerinnen und Mitschülern zu teilen.
Diese Reise wird mir für immer in Erinnerung bleiben, denn ich kam um neue Freundschaften und Erfahrungen reicher zurück.