Was qualifiziert etwas als ein „einmaliges Erlebnis“? Die PASCH-Jugendkurse gehören sicherlich dazu. Wir haben den Berlin-Wannsee-Kurs 2022 besucht und haben dabei die erstaunlichsten Erfahrungen gemacht. Es wird ein unvergessliches Erlebnis für uns bleiben!
Jedes Jahr bietet das Goethe-Institut Jugendlichen im Alter von 14 bis 18 Jahren aus aller Welt, die eine PASCH-Schule besuchen, Stipendien. Im Juni 2022 waren wir Stipendiatinnen des Goethe-Instituts für das Sommercamp am Wannsee in Berlin und wir möchten etwas über unsere Erfahrung schreiben.
Unvergessliche Partys
Nachdem wir am Berliner Flughafen gelandet waren, haben unsere Betreuer uns abgeholt und mit anderen Stipendiaten und Stipendiatinnen aus Kroatien und Estland nach Wannsee gebracht. Am nächsten Tag hat der Unterricht begonnen. Am Anfang war es nicht einfach, direkt mit dem Unterricht zu beginnen, aber wir haben uns schnell kennengelernt. Jede Unterrichtstunde hat 90 Minuten gedauert und wir hatten drei Stunden pro Tag von Montag bis Freitag. Im Unterricht konnten wir etwas Neues über deutsche Kultur, deutsche Sprache, aber auch über andere Leute aus unserer Klasse lernen. Der Unterricht war nicht zu schwierig. Ganz im Gegenteil, wir hatten so viel Spaß beim Lernen. Nach dem Unterricht hatten wir verschiedene Aktivitäten wie zum Beispiel Kanu fahren, malen, Yoga, joggen, Pilates, Volleyball spielen usw. An den Wochenenden hatten wir keinen Unterricht, deshalb haben wir uns Berlin angesehen. Einige der Orte, die wir besucht haben, sind das Berliner Mauermuseum, der Filmpark, die Freie Universität, der Berliner Dom und so weiter. Samstags organisierten wir unvergessliche Partys, denn sonntags konnten wir etwas länger schlafen.
Eine internationale Familie
Nachdem sich alle kennengelernt hatten, war es weniger herausfordernd, mit anderen zu sprechen und sich anzufreunden. Drei Wochen mit 63 Fremden zu leben, kann bizarr klingen, aber nach ein paar Tagen fühlte es sich an, als würden sich alle schon viel länger kennen, was es einfacher machte, sich zu öffnen und wir selbst zu sein. Die restliche Zeit verging wie im Flug. Schon bald fühlten wir uns wie eine internationale Familie, was den Abreisetag besonders emotional machte, da niemand bereit war, sich zu verabschieden. Trotz des bittersüßen Abschieds hatten viele von uns Heimweh und wollten unbedingt nach Hause fliegen und ihre Familien wiedersehen.
Insgesamt war unsere Reise nach Berlin-Wannsee mit den neuen Freunden und Erinnerungen, die wir gemacht haben, unvergesslich. Nur wenige Teenager haben die Möglichkeit, ins Ausland zu reisen, eine Sprache zu lernen, die sie leidenschaftlich lieben, und andere Jugendlichen aus der ganzen Welt zu treffen. Diese seltene, einmalige Gelegenheit zu ergreifen, war ein unglaubliches und ein wirklich unvergessliches Erlebnis.