Im Leben gibt es einige wichtige Momente, wenn man mit einer Lebensphase fertig ist und mit der anderen beginnt. Ein solcher Moment ist auch der Zeitpunkt, an dem man die Grundschule abschließt und sich für eine weiterführende Schule entscheidet.
Dieses Jahr bin ich in der ersten Klasse auf dem Gymnasium Jovan Dučić in Trebinje. Das ist ein Gymnasium mit einer langen Tradition und vielen berühmten und erfolgreichen Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften. Meine Mutter war auch Schülerin an dieser Schule. Das freut mich sehr.
Als ich in der Grundschule war, wollte ich unbedingt aufs Gymnasium gehen, aber ich war diesbezüglich auch sehr nervös und neugierig. Das Gymnasium bietet gute Arbeitsatmosphäre für junge, aktive, begabte und brave Leute. Der Lehrplan ist vielfältig und jeder kann etwas für sich finden. Unser Gymnasium hatte viele berühmte Lehrerinnen und Lehrer. Jovan Guzina, ein ehemaliger Lehrer und Schulleiter, war Cousin meiner Großmutter. Ich bin sehr stolz auf ihn, weil er ein großer Mensch und guter Lehrer war.
Jetzt glaube ich, das Gymnasium ist ein Tor für meine Zukunft und ein neues Leben. Ich fühle mich wohl in dieser Schule mit meinen neuen Freundinnen und Freunden. Mein Deutschlehrer ist sehr aufgeschlossen, freundlich, ehrgeizig, engagiert, erfolgreich, intelligent und sehr pünktlich, aber vor allem ist er sehr interessant. Mein Deutschlehrer Nemanja ist nicht der Einzige, der für eine gute Atmosphäre in der Schule sorgt. Ich mag die anderen Lehrerinnen und Lehrer auch sehr. Meine Mutter sagt jeden Tag: „Iva, du kommst glücklich und zufrieden von der Schule nach Hause. Das zeigt, dass das Gymnasium die richtige Wahl für dich war.“ Ich denke, sie hat Recht, wie immer.
Iva Maksimović, I1
Der erste September war sehr aufregend. Die meisten meiner Mitschülerinnen und Mitschüler kannte ich bereits. Am Anfang haben wir gescherzt und die Schule nicht ernst genommen, aber später haben wir wirklich gelernt. Ich denke, dass das Gymnasium das beste Wissen vermittelt. Auf dem Gymnasium ist jede Note, egal ob gut oder schlecht, wohlverdient. Wir in der Klasse helfen uns immer gegenseitig, sodass man keine oder nur wenige Schwierigkeiten mit den Lehrern hat. Es gibt keine großen Unterschiede zwischen uns, aber jeder von uns hat seine Stärken und Schwächen. Unsere Lehrkräfte respektieren uns und bewerten unser Wissen fair. Die älteren Gymnasiastinnen und Gymnasiasten sind immer da, um uns mit guten Tipps zu helfen, zum Beispiel, wie und wie viel wir lernen sollen. Das Gymnasium ist bestimmt viel schwieriger als die Grundschule, aber ich habe trotzdem alles geschafft. In den kommenden Jahren erwarte ich gute Noten, viel Lernen und natürlich viel Spaß.
Emilija Drašković, I1