Nachhaltigkeit im Alltag ist heute ein wichtiges Thema. Das bedeutet, dass unsere Aktivitäten einen großen Einfluss auf das heutige Leben haben, zum Beispiel auf die Umwelt, auf zwischenmenschliche Beziehungen, auf die Gesundheit und die finanzielle Situation.
Klimawandel, Luftverschmutzung, Welthunger, Wasserknappheit und das Artensterben sind einige der globalen Probleme. Albert Schweitzer sagte schon vor langer Zeit: „Wir leben in einem gefährlichen Zeitalter. Der Mensch beherrscht die Natur, bevor er gelernt hat, sich selbst zu beherrschen“. Heute ist dieses Problem noch gröẞer. Die Menschen erfüllen ihre Wünsche, um ihre Seele zu beruhigen, während sie die Seele der Natur vergessen. Aber Menschen können die Mutter Natur retten, wenn sie ihr Verhalten ändern. Die Frage ist kurz und klar: Wie können wir das tun?
Die Abholzung von Wäldern zur Schaffung landwirtschaftlicher Nutzflächen sollte reduziert werden, da Bäume eine entscheidende Rolle für das Leben auf der Erde spielen. Sie regulieren zum Beispiel den Wasserhaushalt des Bodens und sind die Lebensgrundlage für viele Tier- und Pflanzenarten auf unserem Planeten. Die Folgen des Plastikmülls sind auch für die Umwelt sehr gefährlich. Die Menschen können nicht verstehen, dass dieser Abfall nur wenige Minuten später in den Mägen von Tieren landen kann. Plastikmüll ist ein Grund für das Artensterben, weil Plastik Tiere tötet. Beim Einkaufen sollte man immer Stofftaschen und Glasverpackungen dabei haben, da so die Verwendung von Plastik vermieden wird.
Den Menschen ist oft nicht bewusst, dass ihre persönliche Routine der Schlüssel zur Nachhaltigkeit ist. Im Badezimmer verwenden wir jeden Tag Produkte, die viel Verpackungsmüll produzieren. Zahnbürsten aus Bambus, verchromte Metallrasierer und sogar unverpackte und feste Zahnpasta können unsere Badezimmerroutine nachhaltiger machen. Chemikalien aus Wasch- und Reinigungsmitteln sind sehr giftig, deshalb ist es besser, Reinigungsmittel selbst herzustellen. Wenn es um Nachhaltigkeit geht, ist es auch wichtig, Geld zu sparen. Das können wir zum Beispiel tun, indem wir gebrauchte Produkte kaufen. Eine andere Möglichkeit ist, saisonales und regionales Obst zu kaufen. So muss es nicht per Flugzeug oder Schiff transportiert werden.
Wir, die junge Generation, leben in einer Welt, in der sich die Menschen nicht genug um ihre Umwelt kümmern. Deshalb frage ich mich oft, wie die Menschen die Bedeutung der Nachhaltigkeit entdecken können. Ich bin der Meinung, dass die Erfahrungen anderer die wichtigste Rolle spielen, deshalb erzähle ich euch von meinen Erfahrungen zu diesem Thema. Ich tausche immer Kleidung mit Freundinnen oder verkaufe etwas, das ich nicht mehr mag. Gleichzeitig behalte ich keine Dinge, die ich nicht brauche, und ich helfe auch anderen, weil sie Dinge zu einem günstigeren Preis kaufen können.
Liebe Leserinnen und Leser, ich schlage euch eine tolle Idee vor: Gründet einen Verein und macht Plakate, um die Öffentlichkeit über dieses Thema zu informieren. Ich hoffe auch, dass mein Artikel seine Aufgabe erfüllt und euch motiviert, anders mit der Realität umzugehen.