Zwei Personen stehen nebeneinander vor dem Gebäude des Konsulats von Mosambik. Die linke Person trägt ein blau gestreiftes Poloshirt und hält ein Buch mit dem Titel ‚MOZAMBIQUE‘. Die rechte Person trägt ein graues T-Shirt mit blauem Logo und eine braune Umhängetasche. Im Hintergrund ist eine goldene Plakette mit der Aufschrift ‚Mozambique Consulate‘ sichtbar.
© privat

Mit Deutsch zur Ausbildung

Im Programm „Deutsch im Handwerk“ (DiH) bereiten sich PASCH-Alumni des IICB Beira gezielt auf eine berufliche Ausbildung im Bauwesen in Deutschland vor. Das Projekt baut eine Brücke zwischen schulischer Bildung und beruflicher Perspektive – mit Sprache als Schlüssel.

Besonderheiten des Projekts:

  • PASCH-Alumni erhalten nach erfolgreichem Abschluss die Möglichkeit, weiterhin Deutsch auf B1-Niveau zu lernen.

  • Sie werden gezielt bei der Prüfungsvorbereitung unterstützt.

  • Nach bestandener Prüfung besteht eine realistische Aussicht auf einen Ausbildungsplatz in Deutschland.

  • Es gibt Unterstützungsangebote zur Ausreise und Einreise, inklusive Beratung und Begleitung.

Im diesem Jahr reisen fünf Auszubildende nach Deutschland, während die nächste Gruppe bereits motiviert Deutsch lernt – mit dem Ziel, ihren eigenen Weg in die berufliche Zukunft zu gehen.

Das Projekt wird betreut von Katharina Quicker (Expertin für Unterricht/PASCH) und Sandra Stahljans (Projektkoordinatorin Vorintegration) vom Goethe-Institut Südafrika in enger Zusammenarbeit mit den Bauverbänden NRW.