Eine erwachsene, blonde Frau spricht und gestikuliert auf einen gelangweilt Blickenden Jugendlichen ein.
© pixabay.com

Konflikte in der Familie

Gehen dir deine Familienmitglieder auf den Keks? Streitest du dich oft mit deinen Geschwistern? Hat deine Oma für jeden einen Kommentar? Verbieten dir deine Eltern das Ausgehen?

Sieht dein Alltag so aus? Wenn ja, dann bist du nicht allein. Konflikte sind ganz normal im Leben, sogar in der Familie. Häufig gibt es Konflikte zwischen Geschwistern oder Streit mit den Eltern. Wenn die Großeltern noch da sind, sind sie oft neutral, aber nicht unbedingt. Die Gründe sind meistens kleine Dinge. Zum Beispiel: Das schwarze Hemd, das du tragen wolltest, aber plötzlich ist es verschwunden. Du sollst ins Bett gehen, obwohl dein Lieblingszeichentrickfilm gerade im Fernsehen läuft. Das kann zu bitteren Tränen über das Bildschirmverbot führen. Auf dem Boden herumliegenden Socken oder schlechte Noten sind weitere Gründe für einen Streit oder sogar eine Bestrafung. Oder dieser Teller mit Gemüsesuppe, die man unbedingt aufessen muss, denn die Mutter sagt: „Hast du nicht gewusst, dass Suppe gut für deine Gesundheit ist?“

Zwei Kinder wenden sich gegenseitig den Rücken zu, sie blicken verärgert. © pixabay.com

Ich bin mir sicher, dass jeder von uns so etwas schon mehrmals erlebt hat. Natürlich, ich auch. Einmal habe ich die Kleidung für das Konzert meines Lieblingsängers Aco Pejovic auf mein Bett gelegt. Dann bin ich zum Friseur gegangen. Als ich züruckgekommen bin, habe ich nichts auf dem Bett gefunden. Ich war sehr wütend und hatte keine Zeit, eine neue Kombination zu finden. Also bin ich in Jeans und T-Shirt ins Konzert gegangen und bin sogar zu spät gekommen. Später habe ich erfahren, dass meine Cousine die Kleidung mitgenommen hat. Aus diesem Grund habe ich drei Wochen lang nicht mit ihr gesprochen. Zum Glück haben wir uns versöhnt und jetzt erinnern wir uns mit einem Lächeln im Gesicht daran.

Du wirst oft mit jemandem in Konflikt geraten. Das Leben ist kein Ponyhof. Wenn wir diese Probleme vermeiden wollen, müssen wir über sie sprechen. Die einzige wirkliche Lösung ist ein ehrliches Gespräch und Kompromisse. Geduld muss man auch haben. Ich weiß, dass das schwer zu erreichen ist, aber es ist nicht unmöglich! Beide Seiten müssen sich bemühen. Deshalb, seid nicht egoistich und stur, hört zu und seid tolerant zueinander!