PASCH-Jugendkurs in Frankfurt am Main
© privat

PASCH-Jugendkurse 2022 – Teilnehmende aus Pakistan berichten (Teil 1)

2022 kamen bei den PASCH-Jugendkursen in Deutschland wieder Schülerinnen und Schüler aus der ganzen Welt zusammen. Sie lernen gemeinsam Deutsch und tauschen sich über Zukunftsthemen aus. PASCH-Schülerinnen und -Schüler aus Pakistan berichten von ihren Erfahrungen.

Jugendkurs Frankfurt am Main (3. bis 23.07.2022)

Museumsbesuch © privat

Fizza Burni (17 Jahre alt), Syed Anus Alam (17) und ich, Aliza (15), nahmen am Jugendkurs in Frankfurt am Main teil. Dieses Camp war einer der denkwürdigsten Teile unseres Lebens. 70 Jugendliche aus 21 verschiedenen Ländern trafen sich. Wir haben viele neue Leute kennengelernt und neue Freunde aus verschiedenen Ländern gefunden. Wir hatten jeden Tag Unterricht. Wir haben Deutsch gelernt, indem wir Filme geschaut und Musik gehört haben. 

Unterwegs in der Frankfurter Altstadt © privat

Geschrieben von: Aliza Ahmed Khan, Civilizations Public School, Karachi

Jugendkurs Heilbronn (10. bis 30.07.2022)

Mujtaba Hamid und Mahnoor Raza in Heilbronn © privat

Für diesen Jugendkurs hat das Goethe-Institut eine Kooperation mit der Dieter-Schwarz-Stiftung organisiert. Mahnoor Raza und Mujtaba Hamid konnten in der letzten Woche des Kurses ein Betriebspraktikum bei einer deutschen Firma absolvieren.

Seit ich angefangen habe, Deutsch zu lernen, damals in der 6. Klasse, habe ich immer davon geträumt, nach Deutschland zu gehen. Dieses Jahr wurde ich von meiner Schule und dem Goethe-institut für ein Praktikum in einem Jugendlager in Heilbronn nominiert. Ich war überglücklich darüber und es fühlte sich an, als ob sich all die Jahre harter Arbeit ausgezahlt hätten.

Hier habe ich mein Praktikum gemacht © Mahnoor Raza

Zum ersten Mal in meinem Leben alleine international zu reisen, schien anfangs ein wenig entmutigend, aber ich habe es geschafft. Diese Reise hat mich zweifellos zum Besseren verändert. Sie gab mir einen neuen Blick auf die Welt und ermutigte mich, eine breitere Perspektive zu betrachten. Den jüngeren Leuten, die denselben Traum haben wie ich, möchte ich sagen, dass sie niemals aufgeben und weiter hart arbeiten sollen, denn es wird sich auf die eine oder andere Weise auszahlen. Vielen Dank für diese Gelegenheit, Goethe-Institut.

Geschrieben von: Mahnoor Raza, Civilizations Public School, Karachi

Jugendcamp „Deutsch plus Beruf“

Gruppenfoto des JuKu Heilbronn © privat

Das Jugendcamp „Deutsch plus Beruf“ war für mich eine Erfahrung, die mich zum Nachdenken gebracht hat. Während der Sprachkurs uns ermutigte, das Lernen auf eine neue und innovative Weise anzugehen, gab uns das Praktikum einen umfassenden Einblick in das praktische Leben. Eine Vielzahl von Aktivitäten wie Sport, Spiele, Besuche von Messen, Universitäten, Museen und historischen Stätten verhalf uns zu einer unvergesslichen Lernerfahrung.

Die rund 30 Teilnehmer aus 24 Ländern sorgten für ein gesundes interkulturelles Miteinander. Ich möchte mich bei den Organisatoren, dem Goethe-Institut Schwäbisch Hall und der Dieter Schwarz Stiftung, für den reibungslosen Ablauf des Camps sowie bei meinen Lehrern und Mentoren am Aitchison College für ihre unschätzbare Anleitung und Unterstützung bedanken.

Geschrieben von: Mujtaba Hamid, Aitchison College, Lahore