Zivilgesellschaftliches Engagement – so schaffen wir eine bessere Welt!
© Pixabay

Zivilgesellschaftliches Engagement – so schaffen wir eine bessere Welt!

In der Stadt Trebinje gibt es eine Stiftung, in der ich mich seit einem Jahr engagiere. Mit verschiedenen Aktivitäten unterstützen wir Menschen, die Hilfe brauchen oder in Not geraten sind.

„Unser ist nur das, was wir anderen geben.“ – Momo Kapor

Heutzutage gibt es immer mehr und mehr Menschen, die Hilfe von anderen brauchen. Viele meiner Altersgenossen möchten bei diesen Aktivitäten mitmachen. In unserer kleinen Stadt Trebinje gibt es eine Stiftung, der jeder mit gutem Willen beitreten kann und sie heißt St.-Vukašin-Stiftung. Ich bin selbst schon seit einem Jahr Mitglied.

St.-Vukašin-Stiftung © St.-Vukašin-Stiftung

Allein in Trebinje hat die St.-Vukašin-Stiftung mehr als 260 Mitglieder in allen Altersgruppen, aber mit der Umgebung von Trebinje sind es ungefähr 500 Mitglieder – und diese Zahl wird bestimmt noch wachsen. Die Stiftung wurde nach einem großen Herzegowiner, Vukašin Mandrapa, benannt. Er wurde 1943 im Konzentrationslager Jasenovac unter Folter getötet und die Serbisch-Orthodoxe Kirche hat ihn später heiliggesprochen.

Wir unterstützen andere mit verschiedenen Aktivitäten. Am häufigsten kaufen wir Lebensmittel, Medikamente und Hygieneprodukte für Familien, die finanzielle Probleme haben, wir renovieren alte Häuser und Wohnungen von Menschen in Not, helfen älteren Menschen bei den Hausarbeiten usw.

St.-Vukašin-Stiftung © St.-Vukašin-Stiftung

Basare mit hausgemachten Produkten

Wir organisieren auch die Weihnachtsbasare und die Osterbasare, wo unsere Mitbürger hausgemachte Produkte wie Käse, Wein und andere Artikel einkaufen können und auf diese Weise direkt die Arbeit der Stiftung unterstützen. Am Ende des Jahres 2021 hat die Stiftung mit der Produktion des hausgemachten Käses im Öl und des hundertprozentig natürlichen Safts „Agape” angefangen. Seitdem kaufen die Menschen unsere Produkte ein und die Produktion wächst jeden Tag immer mehr.

St.-Vukašin-Stiftung © St.-Vukašin-Stiftung

Der Leiter der St.-Vukašin-Stiftung ist der Bischof Dimitrije, und ihr Sekretär ist einer der Priester, Vater Miloš Mandić. Der Vater hat gesagt, dass es eine Verantwortung, aber auch eine Freude ist, junge Leute in der Stiftung zu haben. Er denkt, dass wir auf diese Weise zur selben Zeit Menschen helfen und uns selbst zu besseren Menschen machen. „Wir hatten viele Aktionen, aber eine meiner Lieblingsaktionen war das Engagement während der COVID-19-Pandemie. Ein paar Mitglieder arbeiteten damals mit Ärzten und Krankenpflegern zusammen. Gemeinsam haben wir uns um die kranken und einsamen Menschen gekümmert, sie zu Hause besucht und ihnen Hilfe besorgt. In naher Zukunft wollen wir etwas ganz Neues machen, etwas, was noch nie in der Stiftung geschehen ist”, sagt Vater Miloš.

St.-Vukašin-Stiftung © St.-Vukašin-Stiftung

Meiner Meinung nach ist es sehr wichtig, dass junge Menschen aus dem Traum von oberflächlichen Informationen aufwachen und die reale Situation in der Welt kennenlernen. Jede Hilfe und Unterstützung bringt jemandem Freude. Deshalb lade ich alle meine Altersgenossen ein, sich für humanitäre Arbeit zu engagieren. Am Ende sagt noch Vater Miloš: „Wenn ihr denkt, dass alle egoistisch sind und nur an sich und ihre eigenen Interessen denken, kommt zu unserer Stiftung, macht mit und ihr werdet sehen, dass es noch Schönheit auf der Welt gibt.“

St.-Vukašin-Stiftung © St.-Vukašin-Stiftung