Zum Hauptinhalt springen
Europa

Netzlos – Das 4. Europäische Theaterfestival 2019

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Theaterfestivals
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Theaterfestivals. | © Konstantin Reinhart

Netze bestimmen unseren Alltag. Was passiert, wenn alle Stricke reißen und wir plötzlich netzlos dastehen? Dieser und anderen Fragen haben sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des PASCH-Theaterfestivals in Berlin gewidmet. Das Ergebnis? Sieben einzigartige Theaterstücke aus sieben Ländern Europas.

Hört man das Wort Netz, so können die Assoziationen sehr vielfältig sein: das digitale Netz, in dem wir uns durch die Allgegenwärtigkeit des Internets stets bewegen; das soziale Netzwerk an Menschen, mit denen wir in unserem Alltag von Angesicht zu Angesicht oder auch digital verbunden sind; das infrastrukturelle Netz, das es uns ermöglicht, von A nach B zu gelangen; das lebensnotwendige Versorgungsnetz; welches die Belieferung mit Strom und Wasser sicherstellt; oder aber ganz banal: das Gebilde aus geknüpften Fäden. In ihren Theaterstücken haben sich die Schülerinnen und Schüler mit Netzen unterschiedlichster Art beschäftigt.

Andere PASCH-Projekte

Ein Systemfehler ist aufgetreten. Versuchen Sie es später noch mal.