Escola Barão do Rio Branco

Schulname Escola Barão do Rio Branco
Land
Brasilien
Adresse Rua Nereu Ramos, 220
89012-190 Blumenau (SC)
Brasilien
Schülerinnen und Schüler
2.035
Lehrerinnen und Lehrer
161
PASCH-Schultyp
Fit-Schule
PASCH-Schule seit
2008
Kontakt über die PASCH-Koordination Brasilien
Die Escola Barão do Rio Branco wurde 1953 als Grundschule in Blumenau gegründet und wird seither von der Evangelischen Gemeinde unterstützt. Im Jahr 1972 wurde die Sekundarstufe I eingeführt. Ab 1976 wird auch die Sekundarstufe II angeboten. Wegen ihrer anerkannten Lehrqualität wird die Escola Barão do Rio Branco mittlerweile auch von Schülerinnen und Schülern aus umliegenden Städten besucht. Im Jahr 2017 ist die Institution als erste Schule im Staat Santa Catarina als bilinguale Schule anerkannt worden.
Schulprogramm
Wir sind eine Privatschule, das heißt, die Familien tragen die Kosten, ohne staatliche Förderungen. Die Schule bietet alle gesetzlich vorgeschriebenen Schuljahrgänge, von 5 bis 18 Jahren, und hat zusätzlich eine Kindertagesstätte für Kinder unter 4 Jahren. Der Schulabschluss am Ende des 12. Schuljahres ermöglicht den Zugang zum Universitätsstudium, nach Bestehen der jeweiligen Aufnahmeprüfung.
Schwerpunkte
Wir bieten den nationalen Sekundarschulabschluss. Im allgemeinen Schulcurriculum ist unsere Schule eher MINT-orientiert, doch wir fördern auch die Bereiche Sprachen und Kunst. Englisch ist obligatorisch für alle Schülerinnen und Schüler in allen Jahrgängen.
Deutschunterricht an der Schule
Deutschunterricht ist vom Kindergarten IV bis zum 3. Schuljahr verpflichtend. Vom 4. Schuljahr an ist eine zweite Fremdsprache Wahlpflichtfach, das heißt, außer Englisch besteht die Wahl zwischen Deutsch und Spanisch. Diese kann nur in der 5. oder 10. Klasse geändert werden.
PASCH-Aktivitäten und internationaler Austausch
Seitdem die Escola Barão 2008 PASCH-Schule wurde, nimmt sie an fast allen Projekten und Wettwerben des Goethe-Instituts teil. Das Lehrerteam beteiligt sich ebenfalls aktiv an Seminaren und Fortbildungen. Die Schule empfängt jährlich internationale Austauschpartner und fordert ihre Schülerinnen und Schüler zur Auslandserfahrung auf.
Außerschulische Aktivitäten
Wir sind in zwei verschiedenen Arbeitsgemeinschaften vertreten, die in der Stadt Blumenau die deutsche Sprache beziehungsweise den Unterricht und die Kultur fördern: Conselho Municipal da Língua Alemã (Stadtrat zur Förderung der deutschen Sprache) und Núcleo de Língua Alemã - ACIB (Kreis der deutschen Sprache innerhalb der Städtischen Industrie- und Handelskammer).
Wirtschaftskooperationen
Im Alameda Haus (ehemaliges Barão Idiomas) werden Deutschkurse angeboten, die sowohl unseren Schülerinnen und Schülern als auch allen Bürgern und Firmen der Stadt offenstehen.