Colégio Província de São Pedro

Schulname Colégio Província de São Pedro
Land
Brasilien
Adresse R. Marechal Andrea 345
Boa Vista
Porto Alegre
Brasilien
colegioprovincia.com.br
Schülerinnen und Schüler
1.280
Lehrerinnen und Lehrer
98
PASCH-Schultyp
Fit-Schule
PASCH-Schule seit
2009
Kontakt über die PASCH-Koordination Brasilien
Das Colégio Província de São Pedro ist eine private nicht-konfessionelle Schule im Stadtteil Boa Vista, im Norden der Stadt Porto Alegre in Südbrasilien. Sie wurde im Jahr 1979 von Lurdes Maria Bolognesi Peretti als Kinderkrippe gegründet. Später wurde auch ein Kindergarten errichtet, und im Jahr 1985 begann der Unterricht in einer 1. Klasse. Heute führt die Schule zum Abschluss der High School und wird von 1.280 Schülerinnen und Schülern besucht.
Schulprogramm
Die Montessoripädagogik prägt die Arbeit an der Schule. Dabei stehen das Kind und seine Individualität im Mittelpunkt. Jedes Kind lernt nach seinem eigenen Rhythmus im offenen Unterricht und erfährt so Selbstvertrauen und Selbstständigkeit. Die Schule bietet eine Ausbildung über das komplette brasilianische Schulsystem von der Krippe (Berçário) bis zum Abschluss der Sekundarstufe (Ensino Médio).
Schwerpunkte
Die Schülerinnen und Schüler lernen zwei obligatorische Fremdsprachen: Englisch ab dem Kindergarten und Spanisch ab der 2. Klasse. Deutsch ist Wahlfach ab der 3. Klasse. Wir bieten außerdem ein CLIL-Programm auf Englisch an. Die Schule ist stolz auf ihr Robotikprojekt „Província Team #383“, das im Jahr 2000 entstand und im Rahmen dessen die Mannschaft erfolgreich an internationalen Wettkämpfen teilnimmt.
Deutschunterricht an der Schule
Der Deutschunterricht findet einmal pro Woche mit drei Unterrichtseinheiten statt. Durch einen kommunikativen Ansatz werden sprachliche Inhalte erarbeitet und landeskundliche Aspekte vermittelt. Ziele des Unterrichts sind es, ein modernes und aktuelles DACH-Bild zu zeigen, die Schülerinnen und Schüler zum Deutschlernen zu motivieren und ihr Sprachniveau zu erhöhen, sodass sie gute Ergebnisse bei den Fit-Prüfungen erzielen.
PASCH-Aktivitäten und internationaler Austausch
Durch die PASCH-Initiative haben die Jugendlichen die Möglichkeit, Deutschkurse in Deutschland zu besuchen, an Schülercamps teilzunehmen und deutsche Universitäten kennenzulernen. Sie entwickeln ein großes Kontaktnetz, indem sie Deutschlernende aus verschiedenen Ländern kennenlernen. Auch die Lehrkräfte nutzen die Austauschmöglichkeiten durch Fortbildungen und Treffen der PASCH-Lehrkräfte auf nationaler und internationaler Ebene in Form von Fortbildungen in Deutschland.
Außerschulische Aktivitäten
Die PASCH-Initiative organisiert verschiedene Workshops für die Deutschlernenden und vermittelt Sprache durch vielfältige Kanäle: Zeichnen, Malen, Theaterspielen, Singen und vieles mehr.