Zum Hauptinhalt springen
São Paulo

Colégio Visconde de Porto Seguro III Panamby

Gebäude des Colégio Visconde de Porto Seguro III Panamby
© Colégio Visconde de Porto Seguro III Panamby
Schüler des Colégio Visconde de Porto Seguro III Panamby experimentieren.
© Colégio Visconde de Porto Seguro III Panamby
Schüler und Schülerinnen des Colégio Visconde de Porto Seguro III Panamby arbeiten an Rechnern.
© Colégio Visconde de Porto Seguro III Panamby
Schüler und Schülerinnen des Colégio Visconde de Porto Seguro III Panamby
© Colégio Visconde de Porto Seguro III Panamby

1878 wurde das Colégio Visconde de Porto Seguro unter dem Namen „Deutsche Schule“ gegründet. Schulträger ist eine Stiftung, die Fundação Visconde de Porto Seguro. Der Standort Panamby befindet sich in der Stadt São Paulo und wurde 1997 gegründet, um die überhöhte Nachfrage nach Plätzen an dem 4 km weit entfernten Campus Morumbi zu decken. Als 2000 alle Bauarbeiten fertig waren, zählte der Campus mehr als 2.000 Schüler*innen.

Unser Schulprogramm

Die Deutsche Schule Porto Seguro III Panamby hat einen nationalen Bildungsgang. Es werden die Prüfungen des Deutschen Sprachdiploms I und II abgelegt. Auch andere Sprachzertifizierungen werden angeboten und genutzt. Das Wechslerkonzept der Schule ermöglicht eine Durchlässigkeit der Zweige (national und international) und führt mehrheitlich Lernende zum deutschen internationalen Abitur an dem Campus Morumbi.

Unsere Schwerpunkte

Begegnung, Interkulturalität, Mehrsprachigkeit, Toleranz, Demokratieverständnis, Persönlichkeitsbildung, soziale und ökologische Verantwortung, MINT-Angebote, Nachhaltigkeit, individuelle Förderung, Wettbewerbskultur sowie die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen, sind Schlüsselbegriffe im Leitbild und im Programm der Schule. Angestrebt wird eine ganzheitliche Bildung der Schüler*innen.

Deutschunterricht an unserer Schule

Die deutsche Sprache spielt an der Schule eine zentrale Rolle. Deshalb werden die Kinder auf Deutsch unterrichtet. Wir führen einen bilingualen Zweig. Deutsch ist im Lehrplan aller Klassen integriert. An unserer Schule werden die Deutschsprachprüfungen von der Grundstufe bis zur fortgeschrittenen Stufe angeboten. Sie werden ab der 4./5. Klasse abgenommen, je nach dem Leistungsstand der Schüler*innnen im Unterricht und in den Modelltests, die während des Lernprozesses durchgeführt werden.

PASCH-Aktivitäten und internationaler Austausch

Um die deutsche Sprachkompetenz zu fördern, gibt es eine Vielzahl an Schülerreiseangeboten mit unterschiedlichen Schwerpunkten, die auch intensiv genutzt werden, etwa MINT-Reisen, Praktikumsfahrten, Schüleraustausch und Sommercamp. Außerdem steht der Campus in Kontakt mit unterschiedlichen Schulen in Deutschland, um die Kultur besser kennenzulernen.

Außerschulische Aktivitäten

Die Schule bietet ein umfangreiches Nachmittagsprogramm an, das von Theater, Musik, Kunst, Tanz, Sport bis zu Robotik und IT reicht und von sehr vielen Schüler*innen genutzt wird. In den einzelnen Jahrgangsstufen gehören eintägige, thematisch gebundene Schulfahrten zum Programm der Schule.

Wirtschaftskooperationen

Es besteht eine intensive Zusammenarbeit mit der Deutsch-Brasilianischen Handelskammer, mit der jährlich eine große Berufs- und Studienorientierungsmesse veranstaltet wird.


Stand: August 2024

Bitte wählen Sie zuerst einen Kontinent aus. {{country_text}}

Weitere Schulen

Ein Systemfehler ist aufgetreten. Versuchen Sie es später noch mal.