Toronto French School TFS – Canada's International School
Die Toronto French School (TFS) ist eine unabhängige, bilinguale, koedukative und nicht konfessionelle Schule mit zwei Standorten in Toronto und Mississauga, Ontario. Sie hat über 1.500 Schülerinnen und Schüler im Alter von 2 Jahren bis zur 12. Klasse. Gegründet wurde sie 1962 von Harry und Anna Por Giles mit dem Ziel, zweisprachige Kanadierinnen udn Kanadier auszubilden. Heute fördert die TFS mehrsprachige, kritisch denkende Menschen, die Vielfalt schätzen und sich für eine bessere Welt einsetzen.
Unser Schulprogramm
TFS ist die einzige Schule in Kanada, die das vollständige International Baccalaureate-Programm auf Französisch und Englisch anbietet. Der anspruchsvolle Lehrplan vereint das IB, das französische nationale Curriculum und das Ontario Curriculum.
Die Schule ist in vier Bereiche gegliedert: La P'tite École (2 Jahre bis Kl.1), Junior School (Kl. 2–5), Senior School (Kl. 6–12) und West Campus (Vorschule–Kl.7)
Unsere Schwerpunkte
An der TFS wird Französisch als Erstsprache vermittelt und aktiv im Schulalltag gefördert. Der Fokus des Strategieplans 2023–2028 liegt auf MINT-Fächern, Umwelt und Zukunft. Kunst und Musik sind integrale Bestandteile von Unterricht und Freizeit. Berufsorientierung, Praktika und Studienberatung unterstützen die Schülerinnen und Schüler früh bei ihrer Zukunftsplanung.
Deutschunterricht an unserer Schule
Das Deutschprogramm an der TFS basiert auf dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen und berücksichtigt die Vorgaben für die Sprachniveaus A1 und A2.
Es beginnt in Klasse 6 bis MYP Level 3 (entspricht Klasse 11 im Ontario Curriculum). Ergänzend zum regulären Unterricht bieten wir vielfältige Aktivitäten an, darunter eine Kulturreise nach Deutschland, Ausflüge, Angebote des Goethe-Instituts, Nachmittagskurse und Workshops. Fit in Deutsch 1 und 2 werden angeboten, weitere Projekte sind in Planung.
PASCH-Aktivitäten und internationaler Austausch
Im Herbst 2024 haben einzelne Schülerinnen und Schüler der TFS bereits an einem kanadaweiten PASCH-Camp in Winnipeg teilgenommen. Ab 2026 gibt es auch ein Stipendium für einen Sommerkurs des Goethe-Instituts. Weitere Ideen sind in Planung wie Schulbesuche, Workshops, Vorträge, Teilnahme an Wettbewerben und Austauschprojekte mit anderen PASCH-Schulen.
Außerschulische Aktivitäten
An der TFS fördern außerschulische Aktivitäten ab der Vorschule Interessen, Teamgeist, Vielfalt, Umweltbewusstsein und Führung. Ob Sport, Kunst, Musik oder Clubs – Schülerinnen und Schüler übernehmen Verantwortung, leiten Projekte, engagieren sich für EDI&J und Nachhaltigkeit und stärken so Kompetenzen, Selbstvertrauen und Gemeinschaftssinn.