German Heritage Language School

Schulname German Heritage Language School
Land
Kanada
Adresse c/o German Department
Marion McCain Arts and Social Science Building, Room 3025
6135 University Ave., PO Box 15000, Halifax, NS, B3H 4R2, Kanada
german-language-school.ca
Schülerinnen und Schüler
40
Lehrerinnen und Lehrer
5
PASCH-Schultyp
DSD-Schule
PASCH-Schule seit
2014
Kontakt über die Fachberatung Kanada
Die German Heritage Language School in Halifax, Nova Scotia ist die einzige Deutsche Sprachschule in den kanadischen Atlantikprovinzen. Die Schule bietet Kindern und Jugendlichen die Vermittlung deutscher Sprache und Kultur. Es werden etwa 40 Kinder im Alter von 4 bis 17 Jahren hier unterrichtet. Die 1987 gegründete Schule ist ein eingetragener gemeinnütziger Verein sowie Mitglied im KVDS, dem Sprachschulverbund in Kanada.
Schulprogramm
Die Schule bietet Unterricht in sechs Klassenstufen. Da manche Schülerinnen und Schüler eine Anreise von bis zu 100 Kilometer haben, findet der Unterricht einmal pro Woche am Nachmittag statt. Das Schuljahr startet im September und endet im Mai. Zu Schulfeiern (St. Martin, Fußballturnier, Rezitationswettbewerb etc.) kommen zahlreiche an deutscher Sprache und Kultur Interessierte zusammen.
Schwerpunkte
Die Schule fördert das Erlernen der deutschen Sprache und pflegt das Verständnis für das kulturelle Erbe. Wir kooperieren eng mit den Universitäten vor Ort, z.B. der Universität Dalhousie, an der auch einige unserer Lehrkräfte unterrichten.
Deutschunterricht an der Schule
Der Unterricht trägt einem modernen Deutschlandbild Rechnung. Viele Kinder und Jugendliche kommen aus binationalen Familien; es gibt jedoch auch Lernende ohne sprachlichen Bezug zum deutschsprachigen Raum, die aus genuinem Interesse Deutsch lernen wollen. In einigen Fällen bereiten sich kanadische Familien auf einen Deutschlandaufenthalt vor (vor allem im universitären Bereich). 2014 wurden erstmals DSD I-Prüfungen an der Schule abgenommen.
Außerschulische Aktivitäten
Die Schule ist der Ort, an dem die deutschsprachige Gesellschaft der Region zusammenkommt. Sie übernimmt die Funktion eines kleinen Kulturpflegezentrums. Wir kooperieren eng mit der Universität Dalhousie, so wurde etwa 2019 eine gemeinsame Ausstellung zum Thema „30 Jahre Mauerfall“ realisiert, gefördert von der Deutschen Botschaft in Ottawa. Unsere regelmäßigen Schulveranstaltungen bekommen regen Zuspruch.