W.-Symonenko-Lyzeum mit erweitertem Deutschunterricht

Schulname W.-Symonenko-Lyzeum mit erweitertem Deutschunterricht
Land
Ukraine
Adresse wul. Symonenka 6
79071 Lwiw
Ukraine
Schülerinnen und Schüler
1.250
Lehrerinnen und Lehrer
108
PASCH-Schultyp
DSD-Schule
PASCH-Schule seit
2019
Kontakt über die Fachberatung Ukraine
Unsere Schule liegt in einer schönen und ruhigen Gegend, ungefähr 3 Kilometer von unserer historischen Altstadt entfernt. Sie wurde 1983 gegründet und wird schon seit 37 Jahren von Jaroslava Skoropad, unserer Direktorin und Deutschlehrerin, geleitet. Deutsch hat an unserer Lehranstalt einen besonderen Stellenwert. Im Jahr 1995 sind wir zu einem Gymnasium mit Schwerpunkt Deutsch geworden, und zwei Jahre später erhielt die Schule den Namen des bekannten ukrainischen Dichters W. Symonenko. Alle Schulen der Stadt sind im Jahr 2020 zu Lyzeen geworden.
Schwerpunkte
Deutsch wird an unserem Lyzeum ab der 1. Klasse unterrichtet. Ab der 5. Klasse beginnt der Englischunterricht. Seitdem wir DSD-Schule geworden sind, haben unsere Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, die Prüfungen zum DSD I und DSD II abzulegen.
Deutschunterricht an der Schule
Deutsch wird an unserem Lyzeum von 24 qualifizierten Deutschlehrkräften unterrichtet. Dank der PASCH-Initiative haben wir nun auch eine Programmlehrkraft, die uns unterstützt und fachliche Beratung gewährleistet. Unser Schulmotto „Non scholae, sed vitae discimus“ bedeutet, dass bei uns Deutsch so unterrichtet wird, dass die Absolventinnen und Absolventen ihre Sprachkenntnisse in der Praxis anwenden und in ihre berufliche Zukunft integrieren können.
PASCH-Aktivitäten und internationaler Austausch
Leider haben wir derzeit keine Partnerschaften im deutschsprachigen Raum. Wir würden uns sehr freuen, neue Partnerschulen zu finden!
Außerschulische Aktivitäten
Natürlich gehört zu unserem Schulleben nicht nur das Lernen. Wir verfügen über ein Schwimmbad und zwei Sporthallen, wo die Schülerinnen und Schüler unterschiedliche Aktivitäten ausüben können. Außerdem haben wir eine Schülerzeitung „Planet 85“, die bei mehreren Wettbewerben teilgenommen und gewonnen hat, ein Tanzensemble, ein Schulorchester, Schulchor, Schülertheater und wir feiern traditionelle Feste.