Spezialisierte Schule für Deutsch Nr. 2, Drohobytsch

Schulname Spezialisierte Schule für Deutsch Nr. 2, Drohobytsch
Land
Ukraine
Adresse wul. Kozlovskoho 17
82100 Drohobytsch
Ukraine
Schülerinnen und Schüler
1.022
Lehrerinnen und Lehrer
100
PASCH-Schultyp
DSD-Schule
PASCH-Schule seit
2013
Kontakt über die Fachberatung Ukraine
Wir sind ein staatliches, über 75-jähriges Lyzeum unweit des Kurorts Truskawez. Das große dreistöckige Gebäude umfasst zahlreiche Klassenräume, eine große Aula für verschiedene Veranstaltungen, zwei Sporthallen, einen Speisesaal und eine Schulbibliothek mit Lesesaal. Außerdem verfügt die Schule über einen großen Schulhof mit Sport- und Spielplatz.
Schulprogramm
Unsere Schule umfasst eine 11-jährige Ausbildung. Nach der 9. Klasse entscheiden sich die Schülerinnen und Schüler für eine Intensivierung in Deutsch, Englisch oder Mathematik. Deutsch wird an unserem Lyzeum als erste Fremdsprache ab der 1. Klasse unterrichtet. Zum Schulabschluss nehmen die Schülerinnen und Schüler an einer externen unabhängigen Abschlussprüfung teil.
Schwerpunkte
Wir bieten verschiedene AGs wie moderne und klassische Tänze, Sport oder Kunst an, die die individuellen Fähigkeiten der Jugendlichen fördern. Wir gestalten verschiedene Wettbewerbe mit dem Ziel, dass die Schülerinnen und Schüler ihre Talente und Neigungen, Hobbys und Interessen entfalten und realisieren können.
Deutschunterricht an der Schule
Im Unterricht werden von den Lehrkräften verschiedene Arbeitsformen eingesetzt. Es werden vielfältige Workshops und Projekte durchgeführt. Außerdem veranstalten wir viele Feste, an denen die Schülerinnen und Schüler ihre Traditionen, Sitten und Bräuche präsentieren. Als DSD-Schule bereiten wir die Lernenden auf die DSD I- und DSD II-Prüfungen vor. Die Teilnahme am Projekt „Jugend debattiert in Mittel-, Ost- und Südeuropa“ gibt den Jugendlichen die Möglichkeit, sich frei zu äußern.
PASCH-Aktivitäten und internationaler Austausch
Unser Lyzeum beteiligt sich an zahlreichen internationalen Projekten. Unsere Deutschlehrkräfte besuchen regelmäßig Fortbildungen, Hospitationskurse und Seminare für DSD-Lehrkräfte in Deutschland. Besonders erfolgreich ist unser Kontakt mit dem Ökologischen Schullandheim Spohnshaus in Gersheim im Saarland. Seit 2008 beteiligen wir uns zusammen mit polnischen und deutschen Jugendlichen an verschiedenen Projekten. Jedes Jahr sind wir Teilnehmer der internationalen Deutsch-Polnischen Pädagogischen Konferenz.
Wirtschaftskooperationen
Wir kooperieren mit dem Unternehmen ProfChance in Bayern. Die internationale Kooperation fördert die Integration der Ukraine in die europäische Gesellschaft, bringt europäische und demokratische Werte nahe und lehrt Toleranz.