Zum Hauptinhalt springen
Mikolayiv

Oleg-Olshych-Schule Nr. 1

Logo der Schule Nr. 1 in Mikolayiv

Schulname Oleg-Olshych-Schule Nr. 1
Land

Ukraine


Adresse Ajasowskogostr. 8
54052 Mykolayiv
Ukraine
school1.mykolayiv.net
Schülerinnen und Schüler

941


Lehrerinnen und Lehrer

74


PASCH-Schultyp

DSD-Schule


PASCH-Schule seit

2008


Kontakt über die Fachberatung Ukraine
Oleg-Olshych-Schule Nr. 1
© Oleg-Olshych-Schule Nr. 1

Die im südlichen Teil der Ukraine liegende Oleg-Olshych-Schule, welche nach dem ukrainischen Dichter, Schriftsteller und Historiker Oleg Olshych (1907 bis 1944) benannt ist, kommt auf eine Zahl von 941 Schülerinnen und Schülern, die von insgesamt 71 Lehrkräften unterrichtet werden. Ein besonderes Augenmerk wird auf das Thema Inklusion gelegt. Der Schulalltag folgt dem Leitbild: „Nicht für die Schule, sondern fürs Leben lehren und lernen wir“. Das Schulklima ist von Offenheit und Vertrauen geprägt.

Schulprogramm

Die Schule besteht aus einer Grundschule sowie der weiterführenden Schule, die nach der 11. Klasse mit dem staatlichen ukrainischen Abitur abgeschlossen wird. Ebenso wird das Deutsche Sprachdiplom DSD auf den Stufen I und II angeboten.

Schwerpunkte

Mit bis zu fünf Wochenstunden und einigen AGs sowie Projekten wie zum Beispiel „Jugend debattiert“ liegt der Schwerpunkt der Schule auf dem Fach Deutsch. Allerdings genießt auch der MINT-Bereich hohes Ansehen innerhalb der Schulgemeinde. Die MINT-Fächer werden teilweise mit deutscher Literatur, Landeskunde und Kunst verbunden, um die Anwendungsorientierung der deutschen Sprache zu fördern.

Deutschunterricht an der Schule

An der Oleg-Olshych-Schule besteht die Möglichkeit, ab der 1. Klasse den Deutschunterricht zu besuchen. Im Deutschunterricht wird man ausgiebig auf Prüfungen wie zum Beispiel DSD I und DSD II vorbereitet. Durch musikalische und mediale Unterstützung wird vor allem den jüngeren Lernenden die Sprache nähergebracht, sodass sie den Deutschunterricht in ihrer weiteren schulischen Laufbahnen stets mit etwas Positivem assoziieren.

PASCH-Aktivitäten und internationaler Austausch

Neben dem DSD-Programm wird ebenfalls das Donau-Online-Programm durchgeführt. Des Weiteren besteht die alljährliche Möglichkeit des internationalen Austauschs mit einem Lyzeum in Rumänien.

Außerschulische Aktivitäten

Die Schülerinnen und Schüler können sich bei „Jugend debattiert“ sowohl auf Deutsch als auch auf Ukrainisch engagieren. Zudem bieten wir zahlreiche kreative außerschulische Aktivitäten, etwa die Planung und Durchführung von Festen wie zum Beispiel dem Martinstag. Auch eine Theater-AG bietet die Möglichkeit der individuellen Entfaltung.


Stand: Januar 2021

Bitte wählen Sie zuerst einen Kontinent aus. {{country_text}}

Weitere Schulen

Ein Systemfehler ist aufgetreten. Versuchen Sie es später noch mal.