Kollegium Alexandria

Schulname Kollegium Alexandria
Land
Ukraine
Adresse 6. Grudnja
9728000 Oleksandrija
Ukraine
oleksandria-collegium.kr.sch.in.ua
Schülerinnen und Schüler
1.449
Lehrerinnen und Lehrer
99
PASCH-Schultyp
DSD-Schule
PASCH-Schule seit
2009
Schulpartnerschaft Evangelische Schule Berlin Zentrum
IGS Herrstein-Rhaunen
Kontakt über die Fachberatung Ukraine
Die staatliche Schule Kollegium Alexandria liegt in der Ukraine im Kirowograder Gebiet in der hübschen Kleinstadt Oleksandrija, die mit dem Intercity von Kiew aus in etwa drei Stunden zu erreichen ist. Die Schule wurde 1992 gegründet und hat sich inzwischen zu einer der modernsten und angebotsreichsten Schulen der Stadt entwickelt. Heute lernen am Kollegium 1.449 Schülerinnen und Schüler, die von 99 Lehrerinnen und Lehrern unterrichtet werden, darunter ein Programmlehrer der ZfA.
Schulprogramm
Unsere Schule umfasst elf Jahrgänge, die im Fremdsprachenunterricht in Gruppen aufgeteilt werden, um eine kleinere Anzahl von Lernenden pro Lehrkraft zu gewährleisten. Neben den üblichen nationalen Abschlüssen der Ukraine können die Schülerinnen und Schüler in der 9. Klasse das DSD I und in der 11. Klasse das DSD II ablegen.
Schwerpunkte
Am Kollegium werden verschiedene vertiefende Richtungen angeboten, zum Beispiel Ukrainisch, Fremdsprachen (Deutsch/Englisch), Mathematik, Geschichte und Naturwissenschaften, wodurch die Schülerinnen und Schüler ihre persönlichen Interessen verfolgen können. Dabei ist unsere Schule die einzige im Gebiet, die Deutsch als vertiefte Fremdsprache anbietet.
Deutschunterricht an der Schule
Unser Deutschunterricht entwickelt sich immer weiter und bietet unseren Lernenden neben dem wöchentlichen Unterricht zusätzlich intensivierende Angebote, etwa durch den Einsatz von kulturweit-Freiwilligen. Deutsch als erste Fremdsprache beginnt in der 1. Klasse und Deutsch als zweite Fremdsprache in der 5. Klasse. Auch Schülerinnen und Schüler, die als erste Fremdsprache Englisch gewählt haben, können die DSD-Prüfungen ablegen.
PASCH-Aktivitäten und internationaler Austausch
Ohne unsere deutschen Partner wäre es nicht möglich, unseren Schülerinnen und Schülern das Programm zu bieten, das zurzeit an unserer Schule verfügbar ist. Mit der Evangelischen Schule Berlin Zentrum und der Magister Laukhard IGS in Herrstein-Rhaunen (Rheinland-Pfalz) führen wir gemeinsam Projekte durch. Unsere Schule nimmt ebenfalls erfolgreich an internationalen Wettbewerben teil und beteiligt sich an Veranstaltungen wie den deutschen Kulturtagen und der internationalen Jugendbegegnung in Berlin.
Außerschulische Aktivitäten
Unterschiedliche AGs bieten den Jugendlichen die Möglichkeit, außerhalb des Unterrichts ihren Hobbys und Interessen nachzugehen. Wer sich nach einem langen Schultag austoben möchte, kann das in unseren Sport-AGs in Sportarten wie Tennis, Gymnastik, Tanz oder Karate tun. Aber auch Angebote wie „Jugend debattiert“, Filmabende, ein Chor und ein Wissensquiz stehen den Schülerinnen und Schülern zur Verfügung.