Zum Hauptinhalt springen
Cherson

Akademisches Mischukov-Lyzeum, Cherson

Logo des Akademischen Mischukov Lyzeums Cherson

Schulname Akademisches Mischukov-Lyzeum, Cherson
Land

Ukraine


Adresse wul. Universitetska 27
73000 Cherson
Ukraine
lyceum.com.ua
Schülerinnen und Schüler

589


Lehrerinnen und Lehrer

58


PASCH-Schultyp

Fit-Schule


PASCH-Schule seit

2008


Kontakt über die PASCH-Koordination Ukraine
Außenansicht des Akademischen Mischukov-Lyzeums
© Akademisches Mischukov-Lyzeum

Das Akademische Mischukov-Lyzeum liegt unweit des Zentrums der südukrainischen Stadt Cherson, die sich am Fluss Dnepr in der Nähe von Odessa befindet. Seit der Gründung des Lyzeums 1994 wurde ein Team von Lehrkräften mit besonderen wissenschaftlichen und pädagogischen Kompetenzen aufgebaut – ihr Ziel ist es, klassische Bildung mit aktuellen gesellschaftlichen Gegebenheiten zu verbinden und die Schule so zu gestalten, dass die Schülerinnen und Schüler auf ihr weiteres Leben gut vorbereitet werden.

Unser Schulprogramm

Lernende der 8. bis 11. Klassen können sich bereits auf verschiedene Fachrichtungen spezialisieren: Geschichte, Philosophie, Rechtswissenschaften. Andere Klassen sind auf Kunst, Psychologie oder Journalistik ausgerichtet, für zukünftige Naturwissenschaftler und Informatiker gibt es ebenfalls einen entsprechenden Fachbereich.

Unsere Schwerpunkte

Unser Sprachenprofil umfasst Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch und Polnisch. Auch MINT-Fächer spielen eine wichtige Rolle. Das Lyzeum ist nicht nur auf CLIL spezialisiert, sondern unterstützt auch Deutschlehrende durch Multiplikatorenfortbildungen.

Deutschunterricht an unserer Schule

Deutsch kann man bei uns als erste oder als zweite Fremdsprache lernen. Häufig werden Veranstaltungen wie Schulprojekte, deutsche Wochen oder Camps organisiert, bei denen die Schülerinnen und Schüler ihre Deutschkenntnisse verbessern können.

PASCH-Aktivitäten und internationaler Austausch

Die Jugendlichen nehmen aktiv an allen Wettbewerben und Workshops im Rahmen der PASCH-Initiative teil, etwa am Projekt „Umwelt macht Schule“. Sie erhalten Stipendien für die Jugendkurse in Deutschland und verbessern ihre Sprachkenntnisse. „Jugend debattiert international“ gibt den Jugendlichen die Chance, ihre Meinung zu unterschiedlichen Problemen zu äußern.

Außerschulische Aktivitäten

Wir arbeiten mit dem Stadtzentrum der deutschen Minderheit zusammen und die Schülerinnen und Schüler nehmen gern an den gemeinsam organisierten Veranstaltungen wie etwa dem Weihnachtsfest, Literaturabenden und verschiedenen Seminaren teil.


Stand: Juli 2020

Bitte wählen Sie zuerst einen Kontinent aus. {{country_text}}

Weitere Schulen

Ein Systemfehler ist aufgetreten. Versuchen Sie es später noch mal.