Blackebergs Gymnasium
Blackebergs gymnasium ist eine kommunale Gymnasialschule in dem Vorort Blackeberg, nordwestlich von Stockholm. Die Schule hat 1230 Schülerinnen und Schüler, die Anzahl der Jungen ist etwas höher als die der Mädchen. Die Schule wurde 1949 gegründet. Sämtliche Gymnasialzweige der Schule sind sogenannte theoretische Abitur-Ausbildungen, mit der Möglichkeit der Jugendlichen, sich nach dem Gymnasium an eine Hochschule oder Universität zu bewerben.
Unser Schulprogramm
Wir sind eine kommunale Schule, die zur Stadt Stockholm gehört. Die Schule ist in den Bildungsgängen Naturwissenschaft, Gesellschaftskunde, Ökonomie/Betriebswirtschaft und Naturwissenschaft mit dem Zweig Musik und Architektur eingeteilt. Die Schule hat auch Integrationsklassen, in denen Schüler und Schülerinnen die schwedische Grundschule absolvieren.
Unsere Schwerpunkte
Ein Bildungsgang bei uns hat Naturwissenschaft mit Schwerpunkt Musik/Architektur. Eine Ausbildung der Gesellschaftskunde hat den Schwerpunkt Benehmenswissenschaft/Psychologie. Die anderen Bildungsgängen sind vom allgemeinen Charakter.
Deutschunterricht an unserer Schule
Wir haben bei uns an der Schule ca. 65 Schülerinnen und Schüler, die „Deutsch 3“ absolvieren (1. Klasse im Gymnasium) und ca. 50bis 60 Schülerinnen und Schüler jedes Jahr, die „Deutsch 4“ ablegen. Einige Lernende besuchen auch zusammen mit der Deutsch 4-Gruppe den Kurs „Deutsch 5“. Wir sind zwei Lehrkräfte für Deutsch und arbeiten eng zusammen beim Planen des Unterrichtes und bei der Durchführung und Bewertung von Prüfungen.
PASCH-Aktivitäten und internationaler Austausch
Wir wollen im August einen Beitrag für den PASCH-Kalender zum Thema Deutsche Musik einreichen, und nachdem wir jetzt ab dem Herbstsemester 2023 als DSD-Schule zugelassen sind, auch an weiteren Angeboten teilnehmen. Wir haben seit 2022 einen Austausch mit einem Gymnasium, der Wilhelm-Raabe-Schule in Lüneburg, und wir besuchen im September diese Schule. Unsere Schülerinne und Schüler wohnen dann in den deutschen Familien. Im Winter kommt die Schule aus Lüneburg zu uns nach Stockholm.
Außerschulische Aktivitäten
Im Rahmen des Austausches machen wir Museumsbesuche, z.B. im Salzmuseum in Lüneburg und in Museen in Hamburg. Wir haben auch Kontakt mit Studenten und Studentinnen, die Besuche bei uns an der Schule machen.