Zum Hauptinhalt springen
Zaječar

Gimnazija Zaječar

Logo des Gimnazija Zaječar

Schulname Gimnazija Zaječar
Land

Serbien


Adresse Kneginej Ljubice 3-5
19000 Zaječar
Serbien
www.gimza.edu.rs
Schülerinnen und Schüler

440


Lehrerinnen und Lehrer

45


PASCH-Schultyp

DSD-Schule


PASCH-Schule seit

2021


Schulpartnerschaft Gymnasium Egsarh Antim I Vidin, Bulgarien
Kontakt über die Fachberatung Serbien
  • Gebäude des Gimnazija Zaječar
    © Gimnazija Zaječar
  • Gebäude des Gimnazija Zaječar
    © Gimnazija Zaječar
  • Gebäude des Gimnazija Zaječar
    © Gimnazija Zaječar

Das Gymnasium Zaječar ist eines der ältesten Gymnasien Serbiens. Es war das erste Gymnasium in Ostserbien und öffnete seine Türen im Jahr 1836. Der erste Oberlehrer, Živojin Kerečki, kam aus Srem nach Zaječar. Im Jahr 1884 wurde die Schule zu einem vollständigen siebenklassigen Gymnasium. 1883 zog das Gymnasium in ein neues Gebäude um, dessen Bau von Richard Lang, dem Großvater des berühmten serbischen Schauspielers, Zoran Radmilović, verantwortet wurde.

Unser Schulprogramm

Das Gymnasium in Zaječar hat ein vierjähriges Ausbildungsprogramm. Es gibt folgende Bildungsgänge: soziolinguistisch, naturwissenschaftlich-mathematisch, allgemein sowie ein Bildungsgang für Schülerinnen und Schüler mit besonderer Begabung für Informatik. Nach vier Jahren wird die Abiturprüfung abgelegt.

Unsere Schwerpunkte

Die Schülerinnen und Schüler lernen Englisch als erste und Deutsch, Französisch, Italienisch oder Spanisch als zweite Fremdsprache. Seit vier Jahren haben wir den Bildungsgang mit Schwerpunkt Informatik. An der Schule werden unterschiedliche Projekte durchgeführt. Besonders hervorheben möchten wir die Schüleraustauschprogramme, an denen wir seit 2011 regelmäßig teilnehmen.

Deutschunterricht an unserer Schule

Das Gymnasium Zaječar ist seit 2016 eine DSD-Schule. In Zusammenarbeit mit der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) werden hier die Vorbereitungen und Prüfungen für das Deutsche Sprachdiplom der Kultusministerkonferenz (DSD I) durchgeführt. Außerdem haben die Lernenden die Möglichkeit, an unserer Multimedia- und Theatergruppe teilzunehmen. Sie erarbeiten Theaterstücke über bedeutende Ereignisse und Persönlichkeiten aus der Geschichte der D-A-CH-Länder in deutscher Sprache.

PASCH-Aktivitäten und internationaler Austausch

Unsere Schule pflegt eine enge Zusammenarbeit mit internationalen Institutionen, die Schüleraustausch in deutschsprachige und andere Länder organisieren. Dazu zählen zum Beispiel die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, der deutsche Verein „St. Gerhard“, der „American Serbia and Montenegro Youth Leadership Exchange“ (A-SMYLE), die Pestalozzi-Stiftung Schweiz oder „AFS Interkulturelle Begegnungen“.

Außerschulische Aktivitäten

Die Schule hat in den vergangenen Jahren an verschiedenen Projekten teilgenommen: Erasmus+ „From gane to STEM“ mit Spanien, Polen, Bulgarien und der Türkei, „Ecological footprint“ mit Deutschland und Dänemark, „Schulen der Zukunft“,  „DigiSikers“, „Girls can do IT“ (mit dem eigenem Ziel, den IT-Bildungsgang für Mädchen zu fördern) sowie unter anderem Projekte mit dem Zentrum für Wissenschaftsförderung.


Stand: Juli 2022

Bitte wählen Sie zuerst einen Kontinent aus. {{country_text}}

Weitere Schulen

Ein Systemfehler ist aufgetreten. Versuchen Sie es später noch mal.