Gimnazija Škofja Loka
Land
Slowenien
Adresse Podlubnik 1b
4220 Škofja Loka
Slowenien
www.gimnazija-skofjaloka.si
Schülerinnen und Schüler
650
Lehrerinnen und Lehrer
55
PASCH-Schultyp
DSD-Schule
PASCH-Schule seit
2019
Kontakt über die Fachberatung Slowenien
Das gemischte staatliche Gymnasium wurde 1950 gegründet. Es liegt umgeben von grünen Bergen in der Stadt Škofja Loka, die sich circa 20 Minuten nordwestlich der Hauptstadt Ljubljana befindet. In Škofja Loka vereinen sich die zwei Quellflüsse der Sora. Zusammen mit der historischen Altstadt samt Burg entsteht ein herrliches Kleinstadtflair. Die Schule selbst befindet sich einem modernen Gebäude mit sehr guter Ausstattung. Die Schule genießt hohes Ansehen in der Bevölkerung.
Unser Schulprogramm
Wie alle slowenischen Gymnasien umfasst auch das Gimnazija Škofja Loka die (deutschen) Jahrgangsstufen 10 bis 13 und verleiht mit dem Bestehen der Matura die allgemeine Hochschulreife. Die Schülerinnen und Schüler können sich zwischen einem naturwissenschaftlichen/mathematischen und einem sprachlichen Zweig entscheiden und Schwerpunkte im musischen Bereich, Sport oder bei den antiken Sprachen setzen.
Deutschunterricht an unserer Schule
Mit Englisch als erster Fremdsprache müssen die Lernenden für die letzten vier Jahre auf dem Gymnasium eine zweite Fremdsprache belegen. Dafür steht ihnen unter anderem Deutsch auf verschiedenen Niveaustufen zur Verfügung. Deutsch wird mit drei Wochenstunden von zwei Lehrkräften gegeben. Außerdem gibt es ein Klassenzimmer extra für Deutsch. Neben diesem Regelunterricht steht es den Schülerinnen und Schülern frei, zusätzlich oder als Wahlpflichtfach Vorbereitungskurse für das DSD II zu belegen.
PASCH-Aktivitäten und internationaler Austausch
Jedes Jahr findet das DSD-Sprachcamp für die Abschlussklassen statt, um auf die Prüfung im November vorzubereiten. Hierfür fahren wir drei Tage in ein Jugendbildungszentrum auf dem Land. Die Schule ist äußerst aktiv im Bereich Erasmus+ und pflegt zahlreiche Schulpartnerschaften, so zum Beispiel mit Konstanz (Deutschland), Roskilde (Dänemark), Tabor (Tschechien), Triest (Italien) oder Truro (Großbritannien), um nur einige zu nennen.
Außerschulische Aktivitäten
An unserem Gymnasium wird es den Schülern nie langweilig. An der Schule finden verschiedene Aktivitäten unter der Leitung der Lehrkräfte statt: Sportgruppen, Theatergruppe, Improvisationstheater, Chor, Sinfonieorchester, Freiwilligenarbeit oder Vorbereitung auf Wissenswettbewerbe und Forschungsprojekte. UNESCO ASP-Projekte und insbesondere das MEPI-Programm runden die Auswahl ab.