Gimnazija in srednja šola Rudolfa Maistra

Schulname Gimnazija in srednja šola Rudolfa Maistra
Land
Slowenien
Adresse Novi trg 41 a
1241 Kamnik
Slowenien
www.gssrm.si
Schülerinnen und Schüler
870
Lehrerinnen und Lehrer
84
PASCH-Schultyp
DSD-Schule
PASCH-Schule seit
2010
Schulpartnerschaft Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Neustadt an der Weinstraße
Državni licej Anton Martin Slomšek
Kontakt über die Fachberatung Slowenien
Die Abkürzung des Schulnamens ist GSŠRM Kamnik. Es ist eine staatliche Mittelschule mit 70-jähriger Tradition. Sie liegt in der kleinen Stadt Kamnik, etwa 20 Kilometer nördlich von der Hauptstadt Ljubljana, am Fuße der Steiner Alpen. Die Klassen sind gemischt. Die Schülerinnen und Schüler sind zwischen 15 und 19 Jahren alt.
Unser Schulprogramm
Man kann am GSŠRM das Gymnasium besuchen und es mit dem Abitur abschließen. Alternativ besucht man die vierjährige Wirtschaftsmittelschule oder Erzieher/innenschule, die mit dem Fachabitur abschließen.
Unsere Schwerpunkte
Die erste Fremdsprache ist Englisch, die meistgewählte zweite Fremdsprache ist Deutsch. Zur Wahl steht auch Italienisch als zweite Fremdsprache. Wir sind eine Schule, an der man seit dem Jahr 2000 das DSD I und II erwerben kann. Die Schülerinnen und Schüler können auch Sprachzertifikate in Englisch (FCE und CAE) erwerben. In AGs kann man zudem Französich, Russisch und Spanisch lernen.
Deutschunterricht an unserer Schule
Die Schülerinnen und Schüler lernen Deutsch als zweite Wahlfremdsprache, je nach Vorkenntnissen in der Anfängerklasse oder im erweiterten Deutschunterricht. In den vier Jahren werden jeweils drei Unterrichtseinheiten pro Woche angeboten. Wer Deutsch als Abiturfach wählt, lernt in der Abschlussklasse im Leistungskurs zusätzlich drei bis vier Stunden. Die Schülerinnen und Schüler haben außerdem die Möglichkeit, an der Vorbereitung auf das DSD I und DSD II teilzunehmen.
PASCH-Aktivitäten und internationaler Austausch
Unsere Schule hat seit dem Schuljahr 2005/06 ein Austauschprogramm mit dem Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium aus Neustadt an der Weinstraße. Gelegentlich finden auch Austausche mit Schulen aus Italien oder Tschechien statt.
Außerschulische Aktivitäten
An der Schule werden viele AGs angeboten. Der Sprachunterricht wird durch Klassenfahrten in die deutschsprachigen Länder, nach Großbritannien, Italien, Irland und andere Länder ergänzt. Die Wirtschaftsschule und die Erzieher/innenschule nehmen auch an den Jugendprogrammen von Erasmus teil.