Gimnazija Jožeta Plečnika

Schulname Gimnazija Jožeta Plečnika
Land
Slowenien
Adresse Šubičeva 1
1000 Ljubljana
Slowenien
www.gjp.si
Schülerinnen und Schüler
700
Lehrerinnen und Lehrer
65
PASCH-Schultyp
DSD-Schule
PASCH-Schule seit
2014
Kontakt über die Fachberatung Slowenien
Das Gymnasium befindet sich in einem Gebäude, das als Ursulinen-Gymnasium vom Architekten Jože Plečnik entworfen wurde. Nach ihm ist es auch benannt. Es liegt im Zentrum der Hauptstadt Sloweniens. Die Lage der Schule ermöglicht uns sowohl den Zugang zu Museen und Galerien als auch zu anderen kulturellen Einrichtungen und Ereignissen. Wir haben außerdem eine gute Verkehrsanbindung, weshalb auch Schülerinnen und Schüler von außerhalb Ljubljanas die Schule besuchen.
Unser Schulprogramm
Wir sind eine Mittelschule mit gymnasialem Programm, das vier Jahre dauert und die Jugendlichen auf den Eintritt in die Universität vorbereitet. Sie ermöglicht ihnen den Zugang zu allen Universitäts- und Hochschulstudien und endet mit der Matura (entsprechend dem deutschen Abitur). Neben den obligatorischen Fächern (Slowenisch, Mathematik, Fremdsprache) umfasst das Abitur noch zwei Wahlfächer.
Unsere Schwerpunkte
Die Schule hat eine reiche Tradition, auf die wir stolz sind. Unser Gymnasium zeichnet sich durch ein umfassendes Angebot an Fremdsprachen (Englisch, Deutsch, Französisch, Italienisch, Spanisch) aus. Wir haben sogar fremdsprachige Theatergruppen. Seit 1997 gehören wir zum internationalen Schulnetzwerk der UNESCO.
Deutschunterricht an unserer Schule
Bei uns lernen 360 bis 400 Schülerinnen und Schüler jedes Jahr Deutsch als zweite Fremdsprache. Sie haben pro Woche drei Stunden Deutschunterricht und eine zusätzliche Stunde als Vorbereitung auf DSD I und DSD II. Die Schülerinnen und Schüler nehmen an verschiedenen Sprachwettbewerben und literarischen Ausschreibungen teil. Seit 2014 organisieren wir jedes Jahr deutsche Sprachcamps und seit 2022 auch Schüleraustausch mit Schulen in Deutschland.
PASCH-Aktivitäten und internationaler Austausch
Wie organisieren Schüleraustausche mit deutschen oder österreichischen Schulen, zuletzt mit der Schule in Marquarstein in Bayern.
Außerschulische Aktivitäten
Unser Gymnasium zeichnet sich durch ein reichhaltiges Angebot an außerschulischen Aktivitäten aus. Dazu zählen unter anderem Astronomie, Chor, freiwillige soziale Arbeit, Jugend forscht, Bienen-AG, Schulgarten, Handarbeiten, Diskussionsgruppe und Schülerparlament. Exkursionen runden das Angebot ab.