Zum Hauptinhalt springen
Jesenice

Gimnazija Jesenice

Logo am Gimnazija Jesenice

Schulname Gimnazija Jesenice
Land

Slowenien


Adresse Trg Toneta Čufarja 1
4270 Jesenice
Slowenien
www.gimjes.si
Schülerinnen und Schüler

278


Lehrerinnen und Lehrer

33


PASCH-Schultyp

DSD-Schule


PASCH-Schule seit

2017


Kontakt über die Fachberatung Slowenien
  • Gebäude des Gimnazija Jesenice
    © Gimnazija Jesenice
  • DSD-Schülerin des Gimnazija Jesenice
    © Gimnazija Jesenice
  • Sportler und Sportlerinnen des Gimnazija Jesenice
    © Gimnazija Jesenice
  • Aufführung am Gimnazija Jesenice
    © Gimnazija Jesenice

Das Gymnasium Jesenice wurde 1945 gegründet. Die Schule befindet sich in der Stadt Jesenice, die in einem Tal, umgeben von vielen grünen Bergen, im Norden Sloweniens liegt. Das alte Schulgebäude wurde vor Jahren renoviert und so ist die Schule heute modern ausgestattet. In jedem Klassenraum gibt es einen Computer mit Internetanschluss und ein LCD-Projektor. Außerdem hat die Schule einen speziellen Computerraum, eine Bibliothek, eine Turnhalle und einen Fitnessraum.

Unser Schulprogramm

Wie in allen slowenischen Gymnasien ermöglicht das Programm auch in unserer Schule allen Schülern den Erwerb der Hochschulreife. Das Gymnasium endet mit dem Abitur. Damit ist es möglich an der Universität oder Hochschule zu studieren. Es gibt eine allgemeinbildende Gymnasiallaufbahn. In den sogennanten Sportklassen wird aber auch eine Spezialisierung im Bereich Sport angeboten.

Unsere Schwerpunkte

Unser Gymnasium ist klein und zeichnet sich besonders durch eine familiäre Atmosphäre aus. Wir kennen einander gut, die Lehrkräfte können sich allen Schülerinnen und Schülern widmen, sie unterstützen und fördern. Dies ermöglicht eine optimale individuelle Entwicklung. Das Gymnasium Jesenice genießt einen guten Ruf für seine Bildungsstandards und seinen Beitrag zur schulischen Exzellenz.

Deutschunterricht an unserer Schule

An unserer Schule wird Deutsch als zweite Fremdsprache unterrichtet. Die Schülerinnen und Schüler haben pro Woche drei Stunden Deutschunterricht. Außerdem gibt es gesonderten DSD-Unterricht. Man kann jedes Jahr an Exkursionen nach Österreich und Deutschland sowie an Deutsch- und Lesewettbewerben und literarischen Ausschreibungen teilnehmen. Deutsch ist ein Wahlfach im Abitur. Jedes Jahr erzielen wir überdurchschnittliche Ergebnisse, auf die wir stolz sind.

PASCH-Aktivitäten und internationaler Austausch

Unsere Schülerinnen und Schüler können durch Exursionen ins Ausland internationale Erfahrungen sammeln. Für die DSD-Gruppe findet jedes Jahr das DSD-Sprachcamp statt. Hierfür fahren wir nach Kärntnen in Österreich, wo sich unsere DSD-Lernenden außerhalb der üblichen Schulumgebung gut auf die März-Prüfung vorbereiten können.

Außerschulische Aktivitäten

An der Schule gibt es ein reiches  Angebot an außerschulischen Aktivitäten: Sportgruppen, Vorbereitungen auf Wissenswettbewerbe, Lesewettbewerbe, Handarbeiten, Wohltätigkeitskonzerte, Freiwilligenarbeit, Exursionen, zwei Theatergruppen, das MEPI-Programm, das Theaterfestival, UNESCO ASP-Projekte und vieles mehr.


Stand: Juli 2023

Bitte wählen Sie zuerst einen Kontinent aus. {{country_text}}

Weitere Schulen

Ein Systemfehler ist aufgetreten. Versuchen Sie es später noch mal.